Nachhaltige Waldwirschaft erhält biodiverse und klimastabile Wälder und ermöglicht außerdem die Bereitstellung des Rohstoffes Holz. Als Investor:in können Sie mit einem Investment in nachhaltig bewirtschaftete Wälder von dieser Nutzung profitieren.
Nachhaltige Waldwirschaft erhält biodiverse und klimastabile Wälder und ermöglicht außerdem die Bereitstellung des Rohstoffes Holz. Als Investor:in können Sie mit einem Investment in nachhaltig bewirtschaftete Wälder von dieser Nutzung profitieren.
Die Kritik an ESG wächst. Doch was genau kritisieren Expert:innen am ESG-Bewertungssystem? Was sind Lösungen für die ESG-Kritik? Gibt es für Anleger:innen auch Alternativen zu ESG-Produkten?
Die ESG-Kriterien sollen Anleger:innen ersichtlich machen, wie nachhaltig ein Investment ist. Hinter den drei Buchstaben steckt jedoch weitaus mehr und auch die Probleme und Kritikpunkte vieler Expert:innen sind nicht unerheblich.
Private Anleger:innen verfügen mittlerweile über eine breite Angebotspalette an vermeintlich nachhaltigen Anlageprodukten. Zum einen bieten immer mehr Fondsgesellschaften nachhaltige Fonds an. Zum anderen gibt es immer mehr nachhaltige ETFs, die sich an sogenannten ESG- Kriterien orientieren. Doch ESG-Konformität garantiert nicht zwangsläufig Nachhaltigkeit. Wir zeigen worauf es ankommt.