Startseite Econos Magazin Grüne Energien Erneuerbare Energien Aktien: Mit Wertpapieren in Solarenergie, Windkraft & Co. investieren?

Erneuerbare Energien Aktien – Das Wichtigste in Kürze:

  • Erneuerbare Energien Aktien ermöglichen es, an der öffentlichen Börse Anteile von Unternehmen zu kaufen, die in der entsprechenden Branche tätig sind.
  • Dabei gibt es eine Vielzahl an Gründen und Vorteilen, die für ein solches Investment sprechen – etwa die steigende Nachfrage und der politische Rückenwind.
  • Doch die Auswahl ist groß und es erfordert viel Expertise in Erneuerbare Energien Aktien zu investieren. Zudem sind die Kurse von straken Schwankungen geprägt.
  • Investor:innen suchen daher nach Alternativen, konkrete Erneuerbare Energien Projekte können das darstellen.

Wer in grünen Strom investieren will, kann dafür Erneuerbare Energien Aktien wählen. Damit können sich Investor:innen direkt an den jeweiligen Unternehmen beteiligen und von der steigenden Nachfrage nach einer nachhaltigen, klimaneutralen und unabhängigen Energieversorgung profitieren. Doch Erneuerbare Energien Aktien sind nicht die einzige Möglichkeit für ein Investment in Solar- oder Windenergie. Was gibt es bei der Auswahl von Aktien im Bereich Erneuerbarer Energien zu beachten? Welche Alternativen sollten ebenfalls in Erwägung gezogen werden?

Wertpapiere von Unternehmen im Bereich Erneuerbare Energien zu erwerben, ist wohl der einfachste Weg, um an der steigenden Nachfrage von grünem Strom zu profitieren. Alles, was es dafür braucht, ist ein Depot – und schon können Aktien ausgewählt und gekauft werden. Wer sich nicht auf einzelne Unternehmen konzentrieren will, wählt stattdessen einen breit gestreuten ETF, der das Thema Erneuerbare Energien abdeckt. Investor:innen beteiligen sich dabei jedoch immer nur an den einzelnen Unternehmen, einzelne Projekte oder gar der Ausbau von Wind- und Solarstrom wird damit in keiner Weise vorangetrieben.

Warum in Erneuerbare Energien Aktien investieren?

Solar- und Windenergie sind nur zwei von insgesamt fünf Möglichkeiten zur Stromerzeugung durch regenerative Energieträger. Fossile Rohstoffe wie Öl, Gas und Kohle stehen nicht nur aufgrund ihrer Klimaschädlichkeit stark in der Kritik, sondern verlieren auch bei Verbrauchern an Relevanz und Nachfrage. Immer mehr Haushalte, aber auch die Industrie, stellen auf Erneuerbare Energien um. Das macht deutlich, die Nachfrage nach grünem Strom ist vorhanden. Doch lohnt sich ein Investment in Erneuerbare Energien Aktien überhaupt?

Für ein Investment in Erneuerbare Energien Aktien sprechen gleich mehrere verschiedenen Faktoren:

Steigende Nachfrage

Die Nachfrage nach Erneuerbaren Energien steigt aktuell stetig und das soll auch in Zukunft so bleiben. So muss einerseits der bisherige Strombedarf aus fossilen Energieträgern, wie etwa Kohle, durch grüne Energie ersetzt werden. Andererseits wird der gesamte Strombedarf aber auch weiter steigen, denn Trends wie die E-Mobilität lassen die benötigte Energie weiter wachsen. Für Investor:innen im Bereich Erneuerbarer Energien ist das ein optimaler Ausblick, denn die Technologien werden damit auch langfristig weiter benötigt und in ihrer Nachfrage steigen.

Politischer Rückenwind

Anders als etwa die fossile Energiegewinnung genießen grüne Energien einen starken Rückhalt. Nicht nur die Gesellschaft, auch die Politik unterstützt den Ausbau einer grünen und unabhängigen Energieversorgung. Für Investor:innen von Erneuerbaren Energien Aktien ist dieser Rückenwind ein weiterer nennenswerter Vorteil.

Technologischer Fortschritt & steigende Effizienz

Wer eine aktuelle Solaranlage oder ein Windrad mit einem Modell vor rund zehn Jahren vergleicht, wird einen deutlichen Unterschied in den Kosten aber auch der Effizienz feststellen. Durch zunehmenden technologischen Fortschritt werden Erneuerbare Energien immer effizienter. So können moderne Solarmodule auf derselben Fläche mehr Energie produzieren und auch ein einzelnes Windrad mehr Strom generieren, als ein vergleichbares etwa aus dem Jahr 2010. Gleichzeitig sinken insgesamt auch die Produktionskosten, was die Anlagen in Summe also mehr Strom bei niedrigeren Kosten produzieren lässt.

Subventionen und Steuern

Verschiedenste staatliche Förderprogramme bezuschussen den Bau von Erneuerbaren Energien und senken damit auch die Kosten für die Errichtung. Das macht ein Investment für Investor:innen attraktiv. Doch oft sind Förderungen längst nicht alles, denn auch hinsichtlich der Steuern gibt es in einigen Fällen entsprechend günstige Konditionen.

Die Bedingungen für ein Investment in Erneuerbare Energien Aktien sind damit optimal, denn der gesamte Sektor für grüne Energien erlebt einen starken Aufschwung und starken Rückenwind.

Welche Erneuerbare Energien Aktien kaufen?

Welche Aktien für Erneuerbare Energien Investor:innen tatsächlich kaufen sollten, lässt sich pauschal nicht beantworten. Stattdessen müssen Anleger:innen die möglichen Unternehmen genau unter die Lupe nehmen und für ein Investment prüfen. Dazu sollten zuvor klare Kriterien festgelegt und wichtige sowie für eine Aktienanalyse relevante Kennzahlen untersucht werden. Nur nach dieser detaillierten und zeitintensiven Recherche lässt sich mehr über das Unternehmen und dessen mögliche Entwicklung aussagen. Basierend auf diesen Erkenntnissen müssen Investor:innen dann entscheiden, ob Sie in die Aktien eines Erneuerbaren Energien Unternehmens investieren – oder eben nicht.

Riesige Auswahl an der Börse

Dabei gibt es eine Vielzahl an börsennotierten Unternehmen, die im Bereich der Erneuerbaren Energien mitwirken. Das können etwa große Projektformen sein oder aber auch solche, die lediglich einzelne Komponenten für beispielsweise ein Solarmodul herstellen. So listet das Online-Portal Finanzen.net eine umfangreiche Liste mit Aktien aus der Branche der Erneuerbaren Energien, darunter sind etwa:

  • Canadian Solar Inc.
  • ENCAVIS AG
  • First Solar Inc.
  • Nordex AG
  • Ormat Technologies Inc.
  • Vestas Wind Systems A-S

Diese Liste stellt keine Anlageempfehlung oder -beratung dar und hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Stattdessen handelt es sich um eine rein zufällige Auswahl einzelner Unternehmen aus der auf Finanzen.net veröffentlichten Liste aus der Branche der Erneuerbaren Energien.

Die sechs genannten Firmen zählen lediglich zu den mit am bekanntesten in ihrer Branche und die tatsächliche Liste von börsennotierten Unternehmen und Erneuerbare Energien Aktien ist um ein Vielfaches länger und umfangreicher.

Auf der Suche nach einem attraktiven Investment?

Wir sind breit aufgestellt und haben sicher ein passendes Investment.

Warum fallen Erneuerbare Energien Aktien?

Wie alle an der Börse gehandelten Wertpapiere unterliegen auch Erneuerbare Energie Aktien entsprechenden Kursschwankungen. Insbesondere in der aktuellen äußerst volatilen Zeit, die von politischen und wirtschaftlichen Unruhen geprägt ist, können die Kurse sehr stark schwanken. So erleben Solarenergie, Windkraft und Co. einen starken Aufschwung und Rückenwind, andererseits fehlt es aber auch an wichtigen Bauteilen. Die für den Bau von Solaranlagen dringend benötigten Wechselrichter sind beispielsweise derzeit absolute Mangelware.

So können einerseits die Faktoren mit guten Aussichten die Kurse nach oben treiben, andererseits bremsen und dämpfen Turbulenzen am Aktienmarkt und hohe Inflationsration sowie etwaige Lieferschwierigkeiten diese Erwartungen wieder. Das kann dann dazu führen, dass Erneuerbare Energien Aktien fallen. Doch auch andere Aspekte, wie etwa steigende Material- und Lohnkosten, können dafür verantwortlich sein.

Nachteile

Wer in Aktien von Unternehmen aus der Erneuerbaren Energien Branche investiert, der beteiligt sich in erster Linie an den Gewinnen der Unternehmen. Neues Kapital, welches den Ausbau einer grünen und unabhängigen Stromversorgung beschleunigt, gibt es damit nicht. Stattdessen profitieren vor allem die jeweiligen Unternehmen durch steigende Aktienkurse.

Außerdem setzen Investor:innen lediglich auf die Entwicklung dieses einen Unternehmens. Das sorgt mangels Diversifikation nicht nur für ein höheres Risiko, sondern bezieht sich auch nur auf das entsprechende Geschäftsmodell der Firma – zum Beispiel die Fertigung einzelner Komponenten für ein Solarmodul.

Besser wäre es also, in konkrete Projekte und die Infrastruktur für Erneuerbare Energien zu investieren. Das beschleunigt den Ausbau von Solarenergie, Windkraft und Co. deutlich. Zudem ist es sinnvoll, in ein breites Portfolio mit mehreren Projekten zu investieren. Das senkt das Verlustrisiko zusätzlich.

Welche Erneuerbare Energien Aktien Alternativen gibt es?

Deutlich wird, dass Erneuerbare Energien Aktien nicht nur mit Know-How verbunden sind, sondern vor allem viel zeitintensive Recherche benötigen. Vor allem Anleger:innen, die nicht über das entsprechende Fachwissen verfügen oder aber denen schlichtweg die Zeit fehlt, schauen sich nach Alternativen um. Und das ist durchaus sinnvoll, denn es gibt weitaus mehr Möglichkeiten, um in grüne Energie zu investieren, als nur mit Erneuerbaren Energien Aktien.

Investor:innen können stattdessen direkt in konkrete Projekte und die Infrastruktur für Erneuerbare Energien investieren. Das investierte Geld stellt über einen zuvor vereinbarten Zeitraum das Kapital für den Bau von Solarparks, Windrädern und anderer benötigter Infrastruktur bereit. Zum Ende der Laufzeit erhalten Investor:innen das Geld dann zurückgezahlt, inklusive der zuvor vereinbarten festen Zinssätzen. Mit dem Investment wird so also die Entwicklung und der Bau von Erneuerbaren Energien ermöglicht und gleichzeitig profitieren die Investor:innen durch Renditen und feste Zinssätze.

Fazit: Erneuerbare Energien Aktien beschleunigen den Ausbau nicht

Der eigentliche Kauf von Erneuerbaren Energien Aktien mag vergleichsweise einfach sein, denn alles, was es dafür braucht, ist ein Depot. Doch für ein solides Investment braucht es Fachwissen und Expertise sowie eine detaillierte, fundierte und zeitintensive Recherche. Was für institutionelle Investor:innen kein Problem darstellen mag, stellt die Mehrheit der privaten Anleger:innen wohl vor eine nicht unerhebliche Herausforderung. Hinzu kommt, dass ein Investment in entsprechende Aktien in keiner Weise den Ausbau Erneuerbarer Energien vorantreibt oder gar beschleunigt. Stattdessen profitieren vor allem die Unternehmen durch steigende Kurswerte.

Viele Privatinvestor:innen sind daher auf der Suche nach Alternativen zu Erneuerbare Energien Aktien. Investments in konkrete Projekte und die Infrastruktur einer grünen und unabhängigen Stromversorgung bieten genau das. Anleger:innen stellen das Kapital zum Ausbau bereit und erhalten im Gegenzug feste Zinssätze. Weiterer Pluspunkt: Mit einem Investment in ein Portfolio mit mehreren unterschiedlichen Projekten lässt sich das Risiko entsprechend streuen und verringern.

Mehr Artikel zu Grüne Energien

Newsletter-Anmeldung

Bleiben Sie auf dem Laufenden, sichern Sie sich attraktive Angebote und erfahren Sie zuerst über die neuesten Produkte.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Persönliches Informationsgespräch

Erfahren Sie mehr über die Investmentprojekte und stellen Sie Ihre Fragen

Unverbindlich und kostenfrei

Ihre Interessen

Wir möchten Sie über attraktive, grüne Investmentmöglichkeiten informieren. Um Sie und Ihre Interessen, Erwartungen und Hintergründe besser verstehen zu können, freuen wir uns auf Ihre Rückmeldung.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Persönliches Gespräch (5–10 Minuten) mit einem Econos Experten
  • Erfahren Sie mehr über die Investmentmöglichkeiten und stellen Sie Ihre Fragen
  • Unverbindlich und kostenfrei

Newsletter-Anmeldung

  • Bleiben Sie auf dem Laufenden
  • Sichern Sie sich attraktive Angebote
  • Erfahren Sie zuerst über die neuesten Investments

Bitte entschuldigen Sie!

Damit wir Ihnen diese Inhalte anzeigen können, müssen Sie bitte unsere Cookies akzeptieren.

Sie wollen mit Ihrem Econos Investment Miles & More Meilen sammeln? Melden Sie sich hier zum Meilensammeln mit Econos und Miles & More an, bevor Sie mit dem Investmentprozess starten.

Econos und Miles & More

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.
Ich willige den Teilnahmebedingungen von Econos und Miles & More ein.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Meilensammeln mit Econos und Miles & More. Starten Sie jetzt mit Ihrem ersten Investment, um Meilen zu sammeln.

Ihre Vorteile

  • Econos Investment abschließen
  • Für jeden investierten Euro Meilen sammeln
  • Laufend von exklusiven Investments erfahren