Startseite Econos Magazin Grüne Energien Solarpark kaufen: Grüner Strom mit verlässlicher Rendite?

Solarpark kaufen – Das Wichtigste in Kürze:

  • Wer einen Solarpark kaufen will, benötigt dafür keine großen Summen. Auch Privatanleger:innen für Privatanleger:innen lohnt sich ein Investment mit weniger Geld.
  • Kaufen lässt sich ein Solarpark über verschiedene Anbieter, meist erhalten Anleger:innen einen festen Zinssatz für das eingesetzte Kapital.
  • Die Gewinne eines Solarparks ergeben sich in erster Linie aus der Stromerzeugung. Dabei sind Zinssätze von bis zu 10 Prozent möglich.
  • Einen Solarpark zu kaufen lohnt sich in den meisten Fällen und die Bedingungen könnten derzeit kaum besser sein. Dennoch gibt es einige Risiken zu beachten.

Einen Solarpark zu kaufen, ist auch für Privatanleger:innen eine sinnvolle Investition. Für eine solche Investition braucht es kein großes Kapital. Auch mit niedrigen Summen lässt sich bereits ein Solarpark kaufen. Der liefert im Vergleich zu anderen Geldanlagen meist eine zuverlässigere Rendite, denn Sonnenlicht gibt es schließlich unbegrenzt und das noch dazu tagtäglich von früh bis spät. Damit lassen sich auch Einahmen und Kosten recht verlässlich kalkulieren.

Doch wer einen Solarpark kaufen will, sollte nicht nur wissen, wie man investieren kann und wie Solarenergie funktioniert. Auch wie und welche Rendite ein Solarpark erwirtschaftet, ob sich ein Investment lohnt und welche Chancen sowie Risiken es beim Kauf eines Solarparks gibt, ist wichtig zu wissen.

Wie funktioniert ein Solarpark?

Ein Solarpark besteht immer aus mehreren Solarmodulen, die durch die Sonneneinstrahlung, beziehungsweise den natürlichen Sonnenlicht, elektrischen Strom erzeugen. Damit der durch Sonnenlicht erzeugte Strom auch verbraucht und in das Stromnetz eingespeist werden kann, muss dieser zunächst noch durch sogenannte Wechselrichter von Gleichstrom in den für uns “nützlichen” Wechselstrom umgewandelt werden.

Ein Solarpark erzeugt Strom, sobald natürliches Sonnenlicht vorhanden ist. Spitzenwerte werden dabei bei starkem Sonnenschein (insbesondere in den Sommermonaten) erzielt, doch auch bei bewölktem Wetter produziert ein Solarpark elektrischen Strom. Lediglich bei Dunkelheit oder starkem Schneefall ist keine Produktion möglich.

Kleinere Solaranlagen finden sich oft auf Dächern von Häusern, öffentlichen Gebäuden oder Industrieanlagen. Große Solarparks finden sich hingegen meist auf Feldern, beispielsweise an viel befahrenen Straßen und Autobahnen oder Bahnstrecken.

Wie kaufe ich einen Solarpark?

Wer einen Solarpark kaufen will, der muss dafür weder eine entsprechende Fläche besitzen, noch eine solche Anlage planen oder errichten. Stattdessen können Investor:innen bei Anbietern für Solarparks ihr Geld für Planung, Bau und Betrieb zur Verfügung stellen. Auch Privatanleger:innen können so bereits mit niedrigen vierstelligen Summen investieren.

Dazu wird zu Beginn in den meisten Fällen eine Laufzeit sowie ein fester jährlicher Zinssatz vereinbart. Das Geld wird dann für die Entwicklung und den Bau von Solarparks genutzt. Nach Ablauf der vereinbarten Dauer wird das investierte Kapital zurückgezahlt, zusätzlich mit dem entsprechenden vereinbarten Zinssatz.

Für Investor:innen bedeutet ein fester Zinssatz auch eine klar kalkulierbare Rendite. Gleichzeitig wird das investierte Geld aber auch für Bau von Solarparks genutzt. So wird nicht nur der Ausbau Erneuerbarer Energien maßgeblich vorangetrieben, sondern auch eine von fossilen Rohstoffen (wie Kohle und Gas) unabhängige Stromversorgung.

Wie erwirtschaftet ein Solarpark Rendite?

Die Einnahmequellen eines Solarparks liegen in erster Linie im Verkauf des produzierten elektrischen Stroms. Je nach Größe der Anlage gibt es garantierte Vergütungen über einen befristeten Zeitraum.

Weitere Einnahmequellen bietet gegebenenfalls die (Grün-)Fläche auf dem der Solarpark errichtetet ist. So gibt es zum Beispiel verschiedene Konzepte die neben der Energieproduktion auch eine landwirtschaftliche Nutzung ermöglichen.

Was kostet ein Solarpark?

Wer einen Solarpark kaufen will, der hat auch die Kosten im Blick. Die hängen bei einem Solarpark von einer Vielzahl an Einflüssen ab. Nicht nur der Bau und das entsprechende Material kosten Geld, sondern auch die Planung und der Erwerb oder die Miete für das genutzte Grundstück. Außerdem spielen Standort, die Effizienz der Anlage und auch staatliche Subventionen eine weitere Rolle.

Als allgemeiner Wert lässt sich sagen, dass beim bau eines Solarparks Kosten pro kWp (Kilowattpeak) von rund 1.000 Euro anfallen. Im weiteren laufenden Betrieb liegen diese dann bei etwa 1 Prozent der ursprünglichen Investitionssumme.

Wie viel verdient man mit einem Solarpark?

Auch hier gilt es, wie bei den Kosten, zahlreiche Faktoren zu berücksichtigen. Grundstück, Effizienz und auch die Größe des Solarparks sind entscheidend. Allgemein lässt sich sagen: Wer einen Solarpark kauft beziehungsweise mittelbar investiert, kann je nach eingesetztem Kapital und Projekt bis zu 10 Prozent jährliche Zinsen verdienen.

Auf der Suche nach einem attraktiven Investment?

Wir sind breit aufgestellt und haben sicher ein passendes Investment.

Lohnt es sich, einen Solarpark zu kaufen?

Kurz gesagt, für die meisten Investor:innen und Privatanleger:innen wird es sich wahrscheinlich lohnen, einen Solarpark zukaufen oder mittelbar zu investieren. Dafür sprechen mehrere Gründe, die sich bei einem Blick in die Zukunft und die künftige Energieversorgung ergeben.

Chancen

So ist Solarenergie der zentrale Bausteine in der Energiewende, der Strombedarf wird in den kommenden Jahren weiter steigen und außerdem erleben Erneuerbare Energien und eine unabhängige Energieversorgung derzeit einen enormen politischen Rückenwind.

Sonnenlicht ist im Vergleich zu fossilen Rohstoffen zudem unlimitiert vorhanden und die Solaranlagen, beziehungsweise die Technologie dahinter, werden immer effizienter und kostengünstiger. All diese Aspekte sprechen sehr dafür, dass es sich lohnt, einen Solarpark zu kaufen beziehungsweise mittelbar zu investieren.

Ist ein Solarpark eine sichere Geldanlage?

Trotz der zahlreichen Chancen gibt es dennoch auch einige Risiken, die nicht außer acht gelassen werden dürfen. Wie bei allen Investments sind positive und optimale Ausblicke keine Garantie für Gewinne und Rendite. Auch Verluste bis hin zum Totalausfall sind theoretisch möglich.

Risiken

Wer einen Solarpark kauft oder mittelbar investiert sollte sich bewusst sein, dass gerade staatliche Förderungen und Subventionen politisch bedingt sind und jederzeit wegfallen können. Auch wenn das aktuell für die nähere Zukunft eher unwahrscheinlich erscheint – auszuschließen ist es nicht.

Außerdem können Verschmutzung, technische Defekte, Brandgefahr, extreme Wetterereignisse oder ein Marderbiss den Solarpark mindestens kurzzeitig ausser Betrieb setzen und damit auch die Einnahem aussetzen. Doch bei einer fachgerechten Reinigung sowie Wartung und entsprechender Versicherung der Anlage lässt sich das Risiko minimieren. Auch Schäden durch Marder und andere Tiere lassen sich mit entsprechenden Schutzgittern und bisssicheren Kabeln fern halten.

Fazit: Einen Solarpark kaufen lohnt sich auch für Privatanleger:innen

Einen Solarpark kaufen oder mittelbar in ein entsprechendes Projekt im Bereich Solarenergie zu investieren, ist in den meisten Fällen nicht nur finanziell attraktiv. Auch für unseren Planeten, das Klima und die Umwelt lohnt sich ein solches Solarinvestment. Mit dem von Investor:innen bereitgestellten Kapital wird so der Ausbau maßgeblich vorangetrieben, fossile Energien Stück für Stück ersetzt und eine unabhängige Energieversorgung sichergestellt.

Wer einen Solarpark kauft profitiert außerdem von festen Zinssätzen und Renditen von bis zu 10 Prozent. Diese bieten dabei auch in Zeiten von hoher Inflation eine zuverlässige Möglichkeit zum Vermögensaufbau und sind damit auch eine optimale Ergänzung zu den immer beliebteren ETFs in den Portfolios vieler Privatanleger:innen.

Mehr Artikel zu Grüne Energien

Newsletter-Anmeldung

Bleiben Sie auf dem Laufenden, sichern Sie sich attraktive Angebote und erfahren Sie zuerst über die neuesten Produkte.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Persönliches Informationsgespräch

Erfahren Sie mehr über die Investmentprojekte und stellen Sie Ihre Fragen

Unverbindlich und kostenfrei

Ihre Interessen

Wir möchten Sie über attraktive, grüne Investmentmöglichkeiten informieren. Um Sie und Ihre Interessen, Erwartungen und Hintergründe besser verstehen zu können, freuen wir uns auf Ihre Rückmeldung.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Persönliches Gespräch (5–10 Minuten) mit einem Econos Experten
  • Erfahren Sie mehr über die Investmentmöglichkeiten und stellen Sie Ihre Fragen
  • Unverbindlich und kostenfrei

Newsletter-Anmeldung

  • Bleiben Sie auf dem Laufenden
  • Sichern Sie sich attraktive Angebote
  • Erfahren Sie zuerst über die neuesten Investments

Bitte entschuldigen Sie!

Damit wir Ihnen diese Inhalte anzeigen können, müssen Sie bitte unsere Cookies akzeptieren.

Sie wollen mit Ihrem Econos Investment Miles & More Meilen sammeln? Melden Sie sich hier zum Meilensammeln mit Econos und Miles & More an, bevor Sie mit dem Investmentprozess starten.

Econos und Miles & More

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.
Ich willige den Teilnahmebedingungen von Econos und Miles & More ein.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Meilensammeln mit Econos und Miles & More. Starten Sie jetzt mit Ihrem ersten Investment, um Meilen zu sammeln.

Ihre Vorteile

  • Econos Investment abschließen
  • Für jeden investierten Euro Meilen sammeln
  • Laufend von exklusiven Investments erfahren