Kaum ein anderes Thema bewegt die Gesellschaft so sehr wie der Klimaschutz. Doch was kann jeder einzelne tun, um dem Klimawandel entgegenzuwirken?
Kaum ein anderes Thema bewegt die Gesellschaft so sehr wie der Klimaschutz. Doch was kann jeder einzelne tun, um dem Klimawandel entgegenzuwirken?
Kaum ein anderes Thema bewegt die Gesellschaft so sehr wie der Klimaschutz. Doch was kann jeder einzelne tun, um dem Klimawandel entgegenzuwirken?
Klimafreundliche Geldanlage ist einer der zentralen Bausteine zum Schutz von Umwelt und Klima. Erneuerbare Energien, Klimatechnologien und natürliche Nachhaltigkeitshebel bieten eine sicht- und messbare Wirkung.
Die Geldanlage mit Sachwerten hat den Ruf, Sicherheit und Wertstabilität in das Portfolio zu bringen. Doch was gibt es bei Sachwerten zu beachten und wie werden die passenden ausgewählt?
Nachhaltige Start-ups spielen eine immer wichtigere Rolle im Bereich junger Unternehmen und wollen durch Innovationen und neue Technologien auch eine zentrale Position im Klimaschutz übernehmen. Anleger:innen können diese Entwicklung unterstützen und mit einem Investment vom hohen Renditepotential profitieren.
Mit einem Private Equity Fonds können Anleger:innen abseits der öffentlichen Börse am privaten Kapitalmarkt in Unternehmen investieren. Ziel ist es, die Beteiligungen später mit entsprechender Wertsteigerung zu verkaufen. Wie funktioniert Private Equity und lässt sich auch mit niedrigen Summen investieren?
Die Diversifikation des Portfolios ist nicht nur essentiell für eine langfristig positive Entwicklung. Eine breite Risiko-Streuung verhindert vor allem flächendeckende Verluste und minimiert das Ausfallrisiko. Doch es gibt viele Möglichkeiten zur Diversifikation. Welche Kriterien sind also wichtig?
Alternative Geldanlage ist immer gefragter, denn viele Anleger:innen suchen Investments abseits der öffentlichen Kapitalmärkte. Doch was gilt es dabei alles zu beachten und lässt sich überhaupt die richtige alternative Geldanlage finden?
Immobilien sind seit Jahrzehnten eine gefragte Anlageklasse und erleben auch in der aktuell unruhigen und volatilen Zeit wieder eine erhöhte Nachfrage. Doch es gibt vermehrt Gründe und Anzeichen, die gegen ein Investment sprechen können. Welche Alternativen zu Immobilien gibt es also im Beriech von Geldanlage und Investments?
Das Angebot an Produkten zur langfristigen Geldanlage riesig. Für Anleger:innen ist es da nicht immer leicht den Durchblick zu behalten und heraus zu finden, welches Investmentmöglichkeit am passendsten ist.
Krisensichere Sachwerte sollen das Vermögen schützen und das eigene Portfolio sicher durch volatile Zeiten bringen. Doch welche Sachwerte sind überhaupt krisensicher und was gilt es zu beachten?