Startseite Econos Magazin Investitionen Erneuerbare Energien Investment: Wie Umwelt, Klima und Portfolio profitieren

Das Wichtigste in Kürze:

  • Erneuerbare Energie Investments: Die Geldanlage in die Erzeugung von grünem Strom ist nicht nur gut für Klima und Umwelt, sondern auch für das eigene Portfolio.
  • Von den fünf unterschiedlichen Arten der erneuerbaren Energien eignet sich vor allem Solar für Privatinvestor:innen.
  • Für ein Investment in erneuerbare Energien spricht vor allem die steigende Nachfrage, entsprechende Subventionierungen und auch der maßgebliche Beitrag der Investor:innen zur Beschleunigung des Ausbaus.
  • Attraktiv sind dabei besonders konkrete Projekte, bei denen Investor:innen zum Beispiel mittelbar Erneuerbare Energie Investments tätigen.

Erneuerbare Energien sind einer der zentralen Bausteine für eine erfolgreiche Energiewende sowie das Erreichen der Klimaneutralität. Doch der aus dem Sonnenlicht produzierte Strom ist nicht nur gut für Umwelt und Klima. Mit einem erneuerbare Energie Investment können Investor:innen den Ausbau von grünem Strom maßgeblich vorantreiben und außerdem auch finanziell davon profitieren. Besonders die Solarenergie eignet sich hervorragend für Investments im Bereich Erneuerbare Energien.

Die Nachfrage nach erneuerbaren Energien ist hoch und die Produktion ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Während 2010 der Anteil der Erneuerbaren Energien am deutschen Endenergieverbrauch noch bei 11,7 Prozent lag, gab das Umweltbundesamt für das Jahr 2021 zuletzt einen Anteil von 19,7 Prozent an.

Welche Erneuerbaren Energien gibt es?

Wer ein Investment in erneuerbare Energien in Betracht zieht sollte zunächst wissen, dass es insgesamt fünf unterschiedliche Arten der Erneuerbare Energien gibt: Solarenergie, Windenergie, Wasserkraft, Biomasse und Erdwärme. Alle setzen dabei auf völlig unterschiedliche, natürliche Energiequellen.

Solarenergie & Photovoltaik

Solar- beziehungsweise Photovoltaikanlagen setzen dabei auf die Energie der Sonne, denn die ist quasi unbegrenzt verfügbar. Das Sonnenlicht wird dabei entweder in kleinen (privaten) Solaranlagen oder großen Solarparks in elektrischen Strom umgewandelt.

Windenergie

Windräder sind wohl die im Alltag sichtbarste Art der erneuerbaren Energieversorgung. Fast überall in Deutschland finden sich Windkraftanlagen, die die Bewegungsenergie in elektrischen Strom umwandelt. Das Prinzip ist dabei ähnlich, wie bei einem Fahrraddynamo.

Wasserkraft

Nicht nur Sonne und Wind, auch Wasser ist ein zuverlässiger Energielieferant. Turbinen, die zum Beispiel in einem Fluss oder Staudamm sitzen werden durch die Strömung des Wasser angetrieben. Die Turbinen betreiben dann Generatoren zur Stromerzeugung.

Biomasse

Zur Energiegewinnung bieten sich auch pflanzliche und tierische Abfälle (Biomasse) an. Werden diese in einem Kessel verbrannt, entsteht Hitze, die wiederum Wasser erhitzt. Der Dabei entstehende Wasserdampf treibt Turbinen an, die Strom erzeugen.

Geothermie (Erdwärme)

Auch unser Planet selbst verfügt über viel Energie. Die Wärme im Boden lässt sich ebenfalls zur Energiegewinnung nutzen. Um Geothermie (auch Erdwärme genannt) zu betreiben, wird zunächst hunderte Meter tief in den Boden gebohrt. Anschließend wird Wasser in das heiße Erdinnere gepumpt, dass durch die Hitze zu Wasserdampf wird und so ebenfalls Turbinen antreibt.

Warum ist die Energie erneuerbar?

Erneuerbare Energien werden auch oft regenerative Energien genannt, denn sie stehen entweder unendlich zur Verfügung (Sonne, Wind, Wasser, Erdwärme) oder können binnen kürzester Zeit wieder nachwachsen (Biomasse). Für ein Erneuerbare Energien Investment sind das optimale Bedingungen, denn anders als etwa bei der Energieerzeugung durch fossile Kohle, muss hier nicht befürchtet werden, dass die essentielle Ressource begrenzt ist.

Warum sollte ich in Erneuerbare Energien investieren?

Ein erneuerbare Energie Investment bietet gleich mehrere Vorteile und Gründe für Anleger:innen. Dabei gilt vor allem Solarenergie als besonders attraktiv, denn Ertrag und Kosten lassen sich hier zuverlässig prognostizieren. Gleichzeitig gibt es unzählige geeignete Standorte mit vielen Sonnenstunden.

Nachfrage steigt stetig

Egal ob Mobilität, die Industrie oder das Heizen. Nahezu alle Branchen setzen zum Erreichen der Klimaneutralität auf Strom als Energielieferant. Fossile Rohstoffe, etwa Benzin beim Autofahren oder Kohle in der Industrie werden durch grünen Strom ersetzt. Damit muss also nicht nur der bisher bestehende Strombedarf von erneuerbaren Energien gedeckt werden, auch wird der gesamte Bedarf an Strom steigen – welcher ebenfalls aus regenerativen Energien erzeugt werden muss. Als Folge steigt die Nachfrage nach erneuerbarer Energie weltweit.

Subventionierung und Besteuerung von Erneuerbaren Energien

Von Vorteil bei einem erneuerbaren Energien Investment ist außerdem, dass die grüne Stromerzeugung in vielen Ländern subventioniert und teilweise sogar geringer besteuert wird. Der politische Wille für die Energiewende schafft Investor:innen damit Rückenwind.

Technologischer Fortschritt

Auch bei der Technologie hinter erneuerbaren Energien steckt viel Innovation, Fortschritt und Geschwindigkeit. Während Anlagen zur Stromerzeugung vor einigen Jahren noch weitaus kostenintensiver waren werden diese mit der Zeit nicht nur günstiger sondern auch immer effizienter und profitabler.

Maßgebliche Beschleunigung des Ausbaus

Durch die Bereitstellung des Kapitals wird der Ausbau maßgeblich beschleunigt. Mit einem erneuerbare Energien Investment finanzieren die Entwicklung und den Bau weiterer Anlagen. Das hilft dabei die Energiewende erfolgreich zu absolvieren und das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen.

Auf der Suche nach einem attraktiven Investment?

Wir sind breit aufgestellt und haben sicher ein passendes Investment.

Wie viel Geld wird in Deutschland in Erneuerbare Energien investiert?

Die erneuerbare Energien Investments in Deutschland schwanken etwas. Zuletzt lagen die Investitionen in die Errichtung von erneuerbare-Energien-Anlagen in Deutschland im Jahr 2021 bei 13,35 Milliarden Euro. Weltweit waren es im selben Zeitraum sogar 755 Milliarden US-Dollar – ein neuer Rekord.

In welche Erneuerbaren Energien investieren?

Vor allem Solarenergie eignet sich für Privatanleger:innen als Investment in erneuerbare Energien. Der produzierte Strom lässt sich anhand der Sonnenstunden relativ zuverlässig im Voraus planen. Solaranlagen liefern dabei attraktive Erträge und lassen sich auf unzähligen Flächen anbringen. Etwa auf Freiflächen, neben viel befahrenen Straßen oder auf Gebäudedächern. Das macht die Einsatzmöglichkeiten äußerst vielfältig.

Wie kann ich in Erneuerbare Energien investieren?

Für erneuerbare Energie Investments gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wer maßgeblich zum Ausbau der erneuerbaren Energien beitragen will, der sollte statt zu Aktien und ETFs besser zu konkreten Projekten greifen. Durch ein Investment in ein konkretes Projekt lässt sich die Entwicklung und Errichtung vorantreiben.

Über Econos können Sie zum Beispiel mittelbar in Solarparks in Australien investieren und erhalten über die vereinbarte Laufzeit einen festen jährlichen Zinssatz. Auch in Europa lässt sich in den Ausbau von Solarinfrastruktur investieren. Ein mittelbares erneuerbare Energie Investment in England liefert ebenfalls einen festen jährlichen Zinssatz.

WARNHINWEIS: Der Erwerb dieses Wertpapiers ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. 

Bei den dargestellten Informationen handelt es sich um Werbung. Die Emittentin weist deutlich darauf hin, dass zur Beurteilung der nachrangigen tokenisierten Schuldverschreibungen ausschließlich die Angaben im Basisinformationsblatt (BIB) der Emittentin maßgeblich sind, welches auf deren Website – https://econos.green – kostenlos heruntergeladen werden kann.

Welche Chancen bietet ein Erneuerbare Energien Investment?

Erneuerbare Energien sind gefragter denn je und alles spricht dafür, dass Solar eine der führenden Zukunftstechnologien wird. Mit einem Investment in erneuerbare Energien können Investor:innen von dieser steigenden Nachfrage profitieren. Der in vielen Ländern vorhandene politische Wille verschafft weiteren Rückenwind. Hinzu kommt, dass vor allem die Investments in konkrete Projekte einen Ausgleich zum momentanen Geschehen an der Börse schaffen und damit Stabilität in das eigene Portfolio bringen.

Schon jetzt gibt es einen gigantischen Markt, welcher stetig wächst, für grüne Energie. Investor:innen die jetzt den Ausbau vorantreiben, können davon profitieren.

Was sind die Risiken eines Investments in Erneuerbare Energien?

Wie bei allen Möglichkeiten der Geldanlage gibt es auch bei Investments in erneuerbare Energien gewisse Risiken. So können etwa trotz entsprechender Nachfrage Baugenehmigungen für einzelne Projekte nicht erteilt werde. Auch andere politische Risiken, Veränderungen bei staatlicher Förderung, fehlende Transparenz oder Umwelteinflüsse gilt es zu beachten. Bei vielen Solarfonds gilt es außerdem ein Auge auf die Laufzeit zu werfen, denn eine lange Kapitalbindung macht das Investment für Privatanleger:innen unattraktiv und unnötig risikoreich.

Im schlimmsten Fall können einer oder mehrere dieser Faktoren – wie bei vielen anderen Investments auch – zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen. Doch grundsätzlich ist Solarenergie längst keine Nische mehr, sondern eine erfolgsversprechende Technologie für das Ziel zur Klimaneutralität.

Fazit: Von einem Erneuerbare Energien Investment profitieren Umwelt und Portfolio

Erneuerbare Energien sind der große Trend der Zukunft. Egal ob Industrie, Mobilität oder Wohnen, jeder Sektor benötigt grüne Energie. Nicht nur der bisherige Strombedarf muss gedeckt werden, durch den Wegfall von fossilen Brennstoffen wird der Bedarf an grünem Strom in den nächsten Jahren unausweichlich steigen.

Ein Investment in erneuerbare Energien setzt hier an und vereint ein attraktives Investment mit einem positiven Einfluss auf Klima und Umwelt. Damit wird das eigene Portfolio durch alternative Anlageklassen ausgeglichen und der Ausbau der regenerativen Energien maßgeblich vorangetrieben. Für Investor:innen finden sich hier verschiedenste Solarinvestments mit unterschiedlichen Laufzeiten und Renditezielen.

Mehr Artikel zu Investitionen

Newsletter-Anmeldung

Bleiben Sie auf dem Laufenden, sichern Sie sich attraktive Angebote und erfahren Sie zuerst über die neuesten Produkte.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Persönliches Informationsgespräch

Erfahren Sie mehr über die Investmentprojekte und stellen Sie Ihre Fragen

Unverbindlich und kostenfrei

Ihre Interessen

Wir möchten Sie über attraktive, grüne Investmentmöglichkeiten informieren. Um Sie und Ihre Interessen, Erwartungen und Hintergründe besser verstehen zu können, freuen wir uns auf Ihre Rückmeldung.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Persönliches Gespräch (5–10 Minuten) mit einem Econos Experten
  • Erfahren Sie mehr über die Investmentmöglichkeiten und stellen Sie Ihre Fragen
  • Unverbindlich und kostenfrei

Newsletter-Anmeldung

  • Bleiben Sie auf dem Laufenden
  • Sichern Sie sich attraktive Angebote
  • Erfahren Sie zuerst über die neuesten Investments

Bitte entschuldigen Sie!

Damit wir Ihnen diese Inhalte anzeigen können, müssen Sie bitte unsere Cookies akzeptieren.

Sie wollen mit Ihrem Econos Investment Miles & More Meilen sammeln? Melden Sie sich hier zum Meilensammeln mit Econos und Miles & More an, bevor Sie mit dem Investmentprozess starten.

Econos und Miles & More

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.
Ich willige den Teilnahmebedingungen von Econos und Miles & More ein.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Meilensammeln mit Econos und Miles & More. Starten Sie jetzt mit Ihrem ersten Investment, um Meilen zu sammeln.

Ihre Vorteile

  • Econos Investment abschließen
  • Für jeden investierten Euro Meilen sammeln
  • Laufend von exklusiven Investments erfahren