Startseite Econos Magazin Investitionen In Sachwerte investieren: Inflationsausgleich durch Wertstabilität

In Sachwerte investieren – Das Wichtigste in Kürze:

  • In Sachwerte investieren lohnt sich vor allem in Zeiten von Inflation und Krisen, denn dann bieten diese meist einen zuverlässigen Wertspeicher.
  • Sachwerte gibt es viele und sie reichen von Immobilien, über Gold bis hin zu Sneaker und Lego.
  • Bei Sachwerten handelt es sich um materielle Vermögenswerte, die über einen realen und materiellen Wert verfügen.
  • Durch tokenisierte Sachwerte lassen sich auch kleinere Anteile an einem realen Vermögenswert erwerben und so anteilig an den Gewinnen partizipieren.

Beim Thema Geldanlage denken die meisten wohl vor allem an Aktien und Fonds. Doch tatsächlich lässt sich Geld auch auf weitaus mehr Möglichkeiten vermehren. Ganz egal ob Immobilien, Gold, Uhren, Kunst, Wein oder sogar Sneaker: In Sachwerte investieren kann ebenfalls den Vermögensaufbau vorantreiben. Neben klassischen materiellen Vermögenswerten gibt es auch exotische und dabei besonders lukrative Sachwerte.

Außerdem sind Sachwerte ein vergleichsweise wertstabiles Investment. Viele Anleger:innen fragen sich daher, welche Sachwerte sind am besten als Inflationsschutz geeignet?

Was sind Sachwerte?

Spricht man von Sachwerten, dann handelt es sich um materielle Vermögenswerte. Diese haben unabhängig von, zum Beispiel dem Wert am Börsenmarkt, einen materiellen Vermögenswert und gelten als ein vergleichsweise zuverlässiger und krisensicherer Wertspeicher. In Sachwerte investieren ist damit vor allem bei steigender Inflation attraktiv. Denn im Idealfall entwickelt sich der Wert parallel zu diesem Geschehen mit und schützt Vermögen.

Grund für diese Entwicklung ist, dass Sachwerte über eine faktische Substanz, also einen realen beziehungsweise materiellen Wert, verfügen. Dieser besteht unabhängig vom Marktgeschehen und kann in vielen Fällen die Inflation kompensieren. Als klassische Beispiele lassen sich etwa Immobilien, Gold oder auch Kunstwerke nennen. Doch das sind längst nicht alle und es gibt weitaus mehr, denn im Grunde lässt sich nahezu jedes materielle Gut sammeln und auch handeln. Wer in Sachwerte investiert match sich dabei das Knappheitsprinzip zum Vermögensaufbau zu nutze.

Was für Sachwerte gibt es?

Die Anzahl an unterschiedlichen Sachwerten und die Möglichkeiten in materielle Vermögenswerte zu investieren kennt quasi keine Grenzen. Neben klassischen Sachwerten gibt es seit einiger Zeit auch immer mehr Trends und exotische Güter, deren Wert durch die Sammelleidenschaft vieler steigt.

In klassische Sachwerte investieren

Zu den Klassikern gehören etwa Immobilien wie Häuser oder Wohnungen – und außerdem auch Autos, insbesondere Oldtimer. Gerade für alte Autos gibt es einen riesigen Liebhabermarkt, doch wer hier investiert, sollte genau Bescheid wissen.

Ebenfalls klassische Sachwerte sind seltene Weine, oft auch als flüssiges Gold bezeichnet. Auch hier gilt: Fachwissen über die richtige Lagerung ist essentiell, damit sich der Wert vervielfachen kann.

Auch angesehene Uhrenmarken gibt es nicht gerade wenige und damit sind auch viele Uhren gefragte Sachwerte. Insbesondere seltene und in gutem Zustand erhaltene Stücke gehen für hohe Beträge über den Tisch. Außerdem sind auch Kunstwerke und Briefmarken beliebte klassische Sachwerte, in die investiert wird.

Trends als Sachwert-Investment

Doch das sind längst nicht alle und gerade in der letzten Zeit haben einzelne für ein Investment auf den ersten Blick eher wenig geeignete Sachwerte einen regelrechten Hype erlebt. Zu den bekanntesten gehören wohl Sneaker. Ausgewählte Schuhe gehen für vergleichsweise hohe Summen über den Tisch und erzielen meist zwei- bis sogar dreistellige Renditen.

Investiert und gehandelt wird aber auch mit den bekannten Bausteinen von Lego, denn auch die können gewinnbringend eingesetzt werden. Bestimmte Sets weisen ein hohes Wertsteigerungspotential auf und werden für mehrere tausend bis teilweise sogar zehntausend Euro gehandelt.

Beschränkungen des Angebots an verschiedenen Sachwerten gibt es kaum. Bei allen Sachwerten gilt: Wo es eine entsprechende Nachfrage und gleichzeitige Knappheit gibt, lässt sich investieren beziehungsweise mit dem richtigen Handel das eingesetzte Geld vermehren.

Übrigens: Auch Aktien gehören zu den Sachwerten. Die Wertpapiere verbriefen einen Anteil an einem gesamten Unternehmen. Dazu zählt auch das Produktionskapital, also zum Beispiel Maschinen, Grund beziehungsweise Immobilen oder Patente.

Warum in Sachwerte investieren?

Sachwerte bieten gegenüber anderen herkömmlichen Investments einen entscheidenden Vorteil: Sie sind deutlich resistenter gegen Wertschwankungen und somit eine gefragte Anlageklasse zur Wertsicherung und dem Überdauern von Krisen. Gerade bei steigender Inflation erleiden Sachwerte kaum bis keine Verluste.

Außerdem steigt die Nachfrage für viele Sachwerte konstant an, damit unterliegen diese Güter einer zusätzlichen Wertsteigerung und liefern durch Kurssteigerungen eine Rendite. Hierbei ist es vor allem sinnvoll, bereits vor Beginn einer Krise in Sachwerte zu investieren. Frühzeitig in Sachwerte investieren lohnt sich, denn so lässt sich das eigene Vermögen zumindest teilweise absichern.

Auf der Suche nach einem attraktiven Investment?

Wir sind breit aufgestellt und haben sicher ein passendes Investment.

Risiken dieser Anlageklasse

Wie bei allen Investitionen gilt auch bei einem Investment in Sachwerte, dass diese Anlageklasse keine vollständige Absicherung des Geldes ermöglicht. Auch Sachwerte können unvorhersehbaren Kursschwankungen unterliegen und so Verluste mit sich bringen.

Welche Sachwerte steigen im Wert?

Eine weitere Frage die sich Investor:innen stellen müssen: Welche Sachwerte steigen im Wert? Denn auch Sachwerte können in ihrem Wert sinken. Zwar steigen viele durch Knappheit und Nachfrage im Wert, doch langfristig garantiert ist diese Entwicklung nicht. Selbst die seltenste und teuerste Uhr ist wenig Wert, wenn es keine Nachfrager:innen gibt.

Hinzu kommen möglicherweise höhere Kosten. Wer zum Beispiel eine Oldtimer-Sammlung besitzt benötigt dafür auch entsprechenden Platz zur Lagerung und auch der Service kostet Geld. Ähnlich verhält es sich mit Immobilien, denn hier braucht es zum Beispiel eine Hausverwaltung und auch Reparaturen können in unregelmäßigen Abständen anfallen.

Was sind tokenisierte Sachwerte?

Zu beachten ist aber auch, dass viele Sachwerte einen sehr hohen Bedarf an Eigenkapital voraussetzen. Während die allermeisten Aktien für maximal zwei- bis dreistellige Summen an den öffentlichen Börsen handelbar sind, gestaltet sich das bei einigen Sachwerten etwas komplizierter. Eine Lösung dafür sind sogenannte tokenisierte Sachwerte.

Hierbei erwerben Anleger:innen nur einen Bruchteil eines Sachwerts, denn dieser wird in viele einzelne Teile zerstückelt und auf mehrere Investor:innen aufgeteilt. Auch Gewinne und Renditen werden dann anteilig auf die Investor:innen verteilt. Anleger:innen müssen sich jedoch nicht um den Sachwert selbst kümmern, denn die Verwaltung, Wartung und Pflege liegen dann beim entsprechenden Anbieter.

Wie investiere ich in Sachwerte?

Anbieter gibt es unzählige und für jeden Sachwert findet sich eine eigene Plattform. Econos fokussiert sich dabei auf nachhaltige Investments im Bereich Erneuerbare Energien und Start-ups mit Fokus auf Klimatechnologien.

Anleger:innen können anteilig in verschiedene Solarprojekte (Sachwert) investieren und finanzieren damit die Projektentwicklung. Die Solarprojekte stellen dabei einen Sachwert dar und werden tokenisiert, sprich in einzelne Anteile zerstückelt. Mit dem bereitgestellten Kapital wird das Projekt finanziert und realisiert. Im Gegenzug erhalten Investor:innen zum Beispiel einen festen Zinssatz über eine vereinbare Laufzeit.

Außerdem können Investor:innen auch in Start-ups als Sachwerte investieren. Hier wird ebenfalls ein Anteil an dem Unternehmen erworben und die Gewinne beziehungsweise der Erfolg des Start-ups anteilig an die Investor:innen weitergegeben. Auch bei einem Wald lässt sich dieses Prinzip anwenden. Dann investieren Anleger:innen in den Sachwert Wald und erhalten mit Ihrem Waldinvestment einen Anteil.

WARNHINWEIS: Der Erwerb dieses Wertpapiers ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. 

Bei den dargestellten Informationen handelt es sich um Werbung. Die Emittentin weist deutlich darauf hin, dass zur Beurteilung der nachrangigen tokenisierten Schuldverschreibungen ausschließlich die Angaben im Basisinformationsblatt (BIB) der Emittentin maßgeblich sind, welches auf deren Website – https://econos.green – kostenlos heruntergeladen werden kann.

Fazit: Sachwerte bieten einen hervorragender Ausgleich für’s Portfolio

In Sachwerte investieren kann aus mehren Gründen sinnvoll sein. In erster Linie schafft die Anlageklasse jedoch einen Ausgleich in Krisen sowie bei steigender Inflation und unterliegt nicht den klassischen Schwankungen der Börse.

Dabei bleibt Anleger:innen selbst überlassen in welche Sachwerte investiert wird. Während es beispielsweise bei Sneakern um einen Trend geht, können Projekte wie der Ausbau der Erneuerbaren Energien, die Entwicklung von Technologien zum Klima- und Ressourcenschutz oder die Aufforstung nachhaltig bewirtschaftete Wälder nicht nur attraktive Gewinne erzielen sondern gleichzeitig auch noch einen positiven Einfluss auf unseren Planeten haben.

Mehr Artikel zu Investitionen

Newsletter-Anmeldung

Bleiben Sie auf dem Laufenden, sichern Sie sich attraktive Angebote und erfahren Sie zuerst über die neuesten Produkte.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Persönliches Informationsgespräch

Erfahren Sie mehr über die Investmentprojekte und stellen Sie Ihre Fragen

Unverbindlich und kostenfrei

Ihre Interessen

Wir möchten Sie über attraktive, grüne Investmentmöglichkeiten informieren. Um Sie und Ihre Interessen, Erwartungen und Hintergründe besser verstehen zu können, freuen wir uns auf Ihre Rückmeldung.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Persönliches Gespräch (5–10 Minuten) mit einem Econos Experten
  • Erfahren Sie mehr über die Investmentmöglichkeiten und stellen Sie Ihre Fragen
  • Unverbindlich und kostenfrei

Newsletter-Anmeldung

  • Bleiben Sie auf dem Laufenden
  • Sichern Sie sich attraktive Angebote
  • Erfahren Sie zuerst über die neuesten Investments

Bitte entschuldigen Sie!

Damit wir Ihnen diese Inhalte anzeigen können, müssen Sie bitte unsere Cookies akzeptieren.

Sie wollen mit Ihrem Econos Investment Miles & More Meilen sammeln? Melden Sie sich hier zum Meilensammeln mit Econos und Miles & More an, bevor Sie mit dem Investmentprozess starten.

Econos und Miles & More

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.
Ich willige den Teilnahmebedingungen von Econos und Miles & More ein.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Meilensammeln mit Econos und Miles & More. Starten Sie jetzt mit Ihrem ersten Investment, um Meilen zu sammeln.

Ihre Vorteile

  • Econos Investment abschließen
  • Für jeden investierten Euro Meilen sammeln
  • Laufend von exklusiven Investments erfahren