Startseite Econos Magazin Investitionen In Wald investieren: mit Investitionen in Holz Rendite erwirtschaften

Das Wichtigste in Kürze:

  • Wer in Wald investieren will, muss nicht direkt ein ganzes Waldgebiet kaufen. Es besteht auch die Möglichkeit, in token- oder fondsbasierte Produkte zu investieren.
  • Wer auf tokenbasierte Sachwerte zurückgreift, kann schon mit kleinen Beträgen in physische Waldprodukte investieren.
    • Steigende Rohstoffpreise sorgen für eine sehr gute Renditeentwicklung. Zusätzlich führt eine nachhaltige Bewirtschaftung von Waldflächen langfristig zur Landwertsteigerung und den Erhalt von Biodiversität.

Wer in Wald investieren will, muss dafür schon längst kein ganzes Waldgebiet mehr kaufen. Heutzutage gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um an der Wertsteigerung von Waldflächen teilhaben zu können. Wir zeigen, welche Rendite eine Investition in Wald bringen kann und welche Chancen und Risiken das Investment außerdem birgt.

Möglichkeiten um in Wald zu investieren

Wer in Deutschland in Wald investieren will, steht direkt vor mehreren Fragestellungen. So ist es nicht nur möglich, Wald als physischen Sachwert zu kaufen. Es besteht auch die Möglichkeit, über fondsbasierte Produkte mittelbar in die nachhaltige Entwicklung von Waldflächen oder Holz zu investieren. Im Folgenden stellen wir Ihnen die Investitionsmöglichkeiten kurz vor:

Waldflächen kaufen

Die bekannteste Art und Weise in Wald zu investieren, ist der direkte Kauf von Waldflächen. Vorteil ist, dass Sie die gekaufte Fläche in Abstimmung mit dem Forstamt relativ eigenbestimmt nutzen können. Ferner steht es Ihnen frei, im Wald befindliche Rohstoffe wie Holz nutzwirtschaftlich zu verwenden. Allerdings gibt es beim Kauf von Wald auch Nachteile: Die nachhaltige Bewirtschaftung der Fläche liegt in Ihrer Verantwortung und der Kauf einer ganzen Waldfläche kostet normalerweise bereits relativ viel Geld.

Wer jedoch nicht nur von der Wertentwicklung der Waldfläche an sich profitiert, sondern auch mit dem Rohstoff Holz Rendite erzielen kann, sollte sich eine Investition in eine Waldfläche gut überlegen.

Aktien oder Fonds mit Bezug zu Wald erwerben

Eine weitere Möglichkeit, um in Wald zu investieren sind Fonds oder ETFs, die explizit in Wald- oder Forstflächen investieren. Der Vorteil ist, dass bereits mit wenig Kapital Anteile an den Produkten gekauft werden können. Weiterhin kümmert sich der Fondsmanager oder der Index um die Auswahl der passenden Waldinvestitionen. Nachteilig ist, dass die Anlageprodukte oder dahinterstehenden Unternehmen nicht zwangsläufig ausschließlich in Wald investieren. Zusätzlich ist nur schwer nachvollziehbar, ob die Investition auch im Kern nachhaltig ist. So sind ESG-Kriterien kein hinreichender Beleg dafür, ob ein Anlageprodukt auch wirklich nachhaltig ist. Wem also die Investition in wirklich nachhaltige Produkte wichtig ist, der sollte hier genau hinsehen.

Tokenbasiert in Sachwerte wie Wald investieren

Eine bis dato noch relativ unbekannte Variante, um in Wald zu investieren sind tokenbasierte Produkte, wie auch Econos sie anbietet. Hier werden physische Waldflächen angekauft und auf Basis einer sogenannten Schuldverschreibung in digitale Tokens umgewandelt und damit liquide gemacht. Vorteil ist, dass direkt in Waldflächen investiert wird und gleichzeitig die Investition ebenfalls mit geringem Kapital möglich ist, denn der Vermögenswert kann über Token in beliebig kleine Teile zerlegt werden. Weiterhin sind die Kosten bei der Investition in Wald überschaubar und das Produkt wird vom Produktgeber selbst verwaltet. Wem es also wichtig ist, dass er in einen tatsächlich bestehenden Wald investiert, geringe Kosten sucht und wenig Verwaltungsaufwand tragen möchte, für den ist die tokenbasierte Investition in Wald eine lukrative Möglichkeit.

Auf der Suche nach einem attraktiven Investment?

Investieren Sie über Econos mittelbar in globale, nachhaltig bewirtschaftete Wälder.

Chancen und Risiken bei der Investition in Wald

Unabhängig davon über welchen Weg Sie die Investition beabsichtigen: Geldanlage in Wald oder Holz bringt zahlreiche Chancen, aber auch einige Risiken mit sich. Klar im Fokus stehen jedoch die Vorteile bei einer Investition in Waldflächen:

  • Waldflächen tragen aktiv zur Nachhaltigkeit bei und erfreuen sich wachsender Nachfrage bei Privatanleger:innen. Im Portfolio von professionellen Investor:innen (z. B. Jeff Bezos) sind diese aufgrund ihrer Wertstabilität bereits seit Jahrzehnten zu finden.
  • Der aus Waldflächen hervorgehende Rohstoff Holz wird ebenfalls immer stärker nachgefragt, was zu steigenden Preisen und damit höheren Renditemöglichkeiten führt.
  • Waldflächen sind begrenzt, sodass der Wertzuwachs historisch gesehen sehr stark ausgefallen ist.
  • Investition in Wald auf Basis von Sachwerten schützen vor steigender Inflation.

Die Nachteile bei einer Investition in Wald dürfen jedoch nicht außer Acht gelassen werden:

  • Anders als bei Aktien- oder Fondsinvestments sind Geldanlageprodukte in Waldflächen auf Basis von Sachwerten schwerer veräußerbar (Ausnahme: Sie investieren direkt über Fonds und ETFs in Wald).
  • Waldflächen sind nur begrenzt verfügbar, sodass ein auf Wald basierendes Portfolio nur bedingt skalierbar ist.

In Summe bietet sich das Waldinvestment insbesondere für erfahrene Privatanleger:innen an, die ihr Portfolio mit einem nachhaltigen Sachwert diversifizieren und vor der Inflation schützen möchten. Da es sich häufig um mittel- bis langfristige Investments handelt, sollte die Anlagesumme mindestens 2.000 bis 5.000 Euro betragen.

Fazit: Investitionen in Wald können renditestark das Portfolio diversifizieren

Privatanleger auf der Suche nach einer renditestarken und gleichzeitig nachhaltigen Anlagemöglichkeit werden beim Wald als Investitionsgut fündig. Waldflächen erfreuen sich steigender Beliebtheit und sind auch bei institutionellen Großinvestoren bereits fester Bestandteil von Portfolien. Bei gut durchdachten Konzepten sind durchaus Renditeauszahlungen von bis zu 15% p.a. möglich. Vorsichtig sein sollten Privatanleger:innen bei der Investitionsform, mit der in Wald investiert werden sollte. Sie unterscheiden sich grundlegend voneinander und bringen völlig unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich.

Wer nach einer Möglichkeit sucht, um mit wenig Aufwand in Wald investieren zu können, sollte tokenbasierte Anlageprodukte in Betracht ziehen. Die Investition erfolgt hier direkt in konkrete Wälder, sodass das Produkt im Kern nachhaltig ist. Zusätzlich ist der Verwaltungsaufwand sehr gering, was zu moderaten Kosten führt.

Econos selbst bietet tokenbasierte Schuldverschreibungen zur Investition in Wald als Sachwert an. Informieren Sie sich im Rahmen eines kostenfreien Informationsgespräch, ob eine Investition in Wald auch für Ihr Portfolio eine sinnvolle Ergänzung darstellen kann.

Schlagwörter

Mehr Artikel zu Investitionen

Newsletter-Anmeldung

Bleiben Sie auf dem Laufenden, sichern Sie sich attraktive Angebote und erfahren Sie zuerst über die neuesten Produkte.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Persönliches Informationsgespräch

Erfahren Sie mehr über die Investmentprojekte und stellen Sie Ihre Fragen

Unverbindlich und kostenfrei

Ihre Interessen

Wir möchten Sie über attraktive, grüne Investmentmöglichkeiten informieren. Um Sie und Ihre Interessen, Erwartungen und Hintergründe besser verstehen zu können, freuen wir uns auf Ihre Rückmeldung.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Persönliches Gespräch (5–10 Minuten) mit einem Econos Experten
  • Erfahren Sie mehr über die Investmentmöglichkeiten und stellen Sie Ihre Fragen
  • Unverbindlich und kostenfrei

Newsletter-Anmeldung

  • Bleiben Sie auf dem Laufenden
  • Sichern Sie sich attraktive Angebote
  • Erfahren Sie zuerst über die neuesten Investments

Bitte entschuldigen Sie!

Damit wir Ihnen diese Inhalte anzeigen können, müssen Sie bitte unsere Cookies akzeptieren.

Sie wollen mit Ihrem Econos Investment Miles & More Meilen sammeln? Melden Sie sich hier zum Meilensammeln mit Econos und Miles & More an, bevor Sie mit dem Investmentprozess starten.

Econos und Miles & More

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.
Ich willige den Teilnahmebedingungen von Econos und Miles & More ein.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Meilensammeln mit Econos und Miles & More. Starten Sie jetzt mit Ihrem ersten Investment, um Meilen zu sammeln.

Ihre Vorteile

  • Econos Investment abschließen
  • Für jeden investierten Euro Meilen sammeln
  • Laufend von exklusiven Investments erfahren