Kaum ein anderes Thema bewegt die Gesellschaft so sehr wie der Klimaschutz. Doch was kann jeder einzelne tun, um dem Klimawandel entgegenzuwirken?
Kaum ein anderes Thema bewegt die Gesellschaft so sehr wie der Klimaschutz. Doch was kann jeder einzelne tun, um dem Klimawandel entgegenzuwirken?
Nachhaltige Waldwirschaft erhält biodiverse und klimastabile Wälder und ermöglicht außerdem die Bereitstellung des Rohstoffes Holz. Als Investor:in können Sie mit einem Investment in nachhaltig bewirtschaftete Wälder von dieser Nutzung profitieren.
Investments in Sachwerte sind durch die aktuell steigenden Inflationsraten wieder eine gefragte Anlageklasse. Welche Möglichkeiten gibt es in Sachwerte zu investieren, was gibt es dabei zu beachten, um so das eigene Vermögen zu schützen?
Venture Capital gewinnt zunehmend an Bekanntheit. Die Definition des Begriffs ist jedoch oft nicht jedem geläufig. Wie definiert sich also Venture Capital? Welche Formen gibt es? Wie läuft ein solche Investment überhaupt ab?
ETF-Nachhaltigkeit wird immer häufiger kritisiert. Der Vorwurf vieler Expert:innen lautet: Greenwashing. Doch gibt es wirklich so viele vermeintlich grüne ETF-Produkte? Wie können Anleger:innen vermeiden in solche Produkte zu investieren und gibt es bessere Alternativen?
Das Dreieck der Nachhaltigkeit verdeutlich die verschiedenen Dimensionen des Nachhaltigkeitsbegriffs. Während im alltäglichen Sprachgebrauch meist ausschließlich vom Klimawandel die Rede ist, bezieht der ursprüngliche Begriff auf weitaus mehr Aspekte ein.
traceless arbeitet an einer Alternative zu Plastikverpackungen, die aus Pflanzenresten besteht und vollständig kompostierbar sind. Johanna Baare ist Mitgründerin und COO von traceless und verrät gegenüber Econos spannende Infos rund um das noch recht junge Unternehmen.
Investments in erneuerbare Energie sind ein wichtiger Hebel für die Eindämmung des Klimawandels. Private Anleger:innen fragen Investmentoptionen im erneuerbaren Energiesektor immer mehr nach und verfügen mittlerweile über eine breite Angebotspalette. Dieser Beitrag beleuchtet die wesentlichen Aspekte, die bei der Auswahl und dem Management von Geldanlagen in erneuerbare Energien zu beachten sind.
Nachhaltigkeit spielt heutzutage eine entscheidende Rolle. Doch was genau bedeutet Nachhaltigkeit eigentlich? Der Ursprung des Begriffs liegt schon einige Zeit zurück. Während damit heute vor allem der Klimaschutz gemeint ist, umfassen die ursprünglichen Ziele deutlich mehr Aspekte.
Die Kritik an ESG wächst. Doch was genau kritisieren Expert:innen am ESG-Bewertungssystem? Was sind Lösungen für die ESG-Kritik? Gibt es für Anleger:innen auch Alternativen zu ESG-Produkten?
Die ESG-Kriterien sollen Anleger:innen ersichtlich machen, wie nachhaltig ein Investment ist. Hinter den drei Buchstaben steckt jedoch weitaus mehr und auch die Probleme und Kritikpunkte vieler Expert:innen sind nicht unerheblich.