Startseite Econos Magazin Investitionen Sinnvoll investieren – was heißt das eigentlich?

Das Wichtigste in Kürze:

  • Sinnvoll investieren hat verschiedene Bedeutungen: Einige Anleger:innen verstehen darunter beispielsweise eine nachhaltige Verbesserung (z. B. der Umwelt), während andere damit eine sinnvolle Anlagestrategie verbinden.
  • Insbesondere im Hinblick auf den Klimawandel betrachten viele Investor:innen sinnvolles Investieren als ein Hebel für eine wirkungsvolle Veränderung.
  • Ein sinnvolles Investment werfen oft bessere Renditen ab, als herkömmliche Anlageprodukte.
  • Ein solches Investment ist schon ab niedrigen Summen möglich und auch die Auswahl reicht von Aktien und ETFs über Erneuerbare Energien und Immobilien bis hin zu Waldflächen.

Was bedeutet sinnvoll investieren?

Sinnvoll investieren lässt sich aus zwei Blickrichtungen definieren. Zum einen bedeutet es, dass der Inhalt des Investments sinnvoll ist, also zum Beispiel nachhaltig die Umwelt verbessert oder soziale Kriterien erfüllt. Zum anderen sollte aber auch die Anlagestrategie sinnvoll sein. Zum Beispiel, in dem das Vermögen über verschiedene Anlageklassen, mit unterschiedlicher Laufzeit und unterschiedlichem Risiko gestreut wird.

Anhand dieser Beschreibung lässt sich schon erkennen, dass „sinnvoll investieren“ für alle Anleger:innen etwas unterschiedliches bedeuten wird. Dennoch gibt es einige Regeln, die für Investor:innen beim tätigen eines sinnvollen Investments zu beachten sind.

sinnvoll investieren

Warum werden nachhaltige Investments oft als sinnvoll betrachtet?

Für viele Anlegerinnen, die sinnvoll investieren wollen, spielt der fortschreitende Klimawandel eine entscheidende Rolle. Immer klarer werdende Folgen, wie Überschwemmungen, Dürreperioden oder auch Stürme steigern das Bewusstsein in der Bevölkerung, dass ein Umdenken notwendig ist. Viele Menschen fragen sich deshalb, wie sie selbst einen Beitrag gegen den Klimawandel leisten können.

Dabei spielt Kapital eine sehr zentrale Rolle bei der Bekämpfung des Klimawandels. Denn der Ausbau der erneuerbaren Energien sowie die Entwicklung neuer Technologien wie zum Beispiel zur CO2 Reduktion oder Speicherung braucht viel Geld – bis zu 50 Billionen Euro bis 2050. Und um diese Entwicklung zu schaffen, zählt jeder sinnvoll investierte Euro, egal ob von großen Unternehmen oder kleinen Privatanlegern.

Die Möglichkeit, mit dem eigenen Geld dem Klimawandel wirkungsvoll entgegentreten zu können, betrachten nicht nur Anleger:innen, sondern auch viele Expert:innen als sehr sinnvoll.

Sinnvoll investieren und Renditen erzielen?

Sinnvolle und nachhaltige Investments sind oft mit dem Vorurteil verbunden, dass sie keine oder kaum Rendite erzielen würden. Doch genau das Gegenteil ist der Fall: Es gibt zahlreiche Studien, die den positiven Einfluss einer nachhaltigen Unternehmensstrategie nachweisen, zum Beispiel auf Gewinn des Unternehmens oder auch den Aktienkurs.

So haben Gunnar Friede et al. (2015) in ihrem wissenschaftlichen Aufsatz zum Thema „ESG and Financial Performance: Aggregated Evidence from more than 2000 Empirical Studies“ im Jahr 2015 die Ergebnisse von über 2000 wissenschaftlichen Arbeiten ausgewertet. Als Ergebnis halten sie fest, dass Investments in nachhaltig wirtschaftende Unternehmen bessere Renditen erzielen.

Dies liegt vor allem daran, dass solche Unternehmen langfristige Wettbewerbsvorteile erzielen können und besser auf zukünftige Krisen und Klimaveränderungen vorbereitet sind. So lässt sich sagen, dass die Wettbewerbsfähigkeit solcher Unternehmen dauerhaft größer ist, dass das Wachstum entkoppelt ist vom Ressourcenverbrauch.

sinnvoll investieren

Welche sinnvollen und nachhaltigen Investments gibt es?

Wer sinnvoll investieren will, findet verschiedene nachhaltige Investitionsmöglichkeiten, um das Geld zugleich mit einer positiven Wirkung, als auch mit einer Wertsteigerung anzulegen. So ist zum Beispiel die Anlageklasse Wald seit Jahrzehnten eine sehr beliebte Anlageklasse für institutionelle Anleger wie Stiftungen, große Versicherungen, oder öffentliche Pensionskassen.

Traditionell war jedoch die Möglichkeit für private Anleger:innen begrenzt, in solche Anlagemöglichkeiten zu investieren. Dies lag vor allem daran, dass Privatanleger bis auf einige Ausnahmen wie zum Beispiel nachhaltige Aktienfonds keinen Zugang zum privaten Kapitalmarkt hatten. Durch neue Technologien (zum Beispiel die Blockchain Technologie) ergeben sich jedoch seit einigen Jahren verstärkt auch für Privatanleger:innen die Möglichkeiten, wie institutionelle Anleger zu investieren.

Im Überblick – nachhaltige Investitionsarten:

  • Aktien: Entweder direkt in Unternehmen mit einem nachhaltigen Geschäftsmodell oder in nachhaltige Aktienfonds / ETFs
  • Anleihen: Finanzierung von nachhaltigen Unternehmen über „Green Bonds“
  • Erneuerbare Energien: Finanzierung von erneuerbaren Energien, z.B. Solar
  • Immobilien: Nachhaltige Immobilienentwicklung oder auch Sanierung; oft als Immobilienfonds
  • Venture Capital: Investition in nachhaltige Start-Ups
  • Wald / Ackerland: Kauf und Betrieb von nachhaltig bewirtschafteten Flächen
  • Sonstige (z.B. Crowdfunding, Mikro-Kredite)

Auf der Suche nach einem attraktiven Investment?

Wir sind breit aufgestellt und haben sicher ein passendes Investment.

Ab welchem Betrag lässt sich sinnvoll investieren?

Ein solches Investment ist unabhängig vom genauen Investitionsbetrag in jedem Fall sinnvoll. Denn der Investitionsbetrag hängt vor allem auch von der jeweiligen finanziellen Situation des Anlegers ab. Während für manche Personen bereits ein Investment von 500 Euro ein hoher Betrag ist, mag es für andere Anleger:innen möglich sein, deutlich höhere Beträge zu investieren. Aber auch ein Investment von 500 Euro kann dabei helfen, nachhaltige Technologien zu fördern oder den Ausbau erneuerbarer Energien zu fördern – wenn es denn richtig und sinnvoll eingesetzt wird!

Zu empfehlen ist es, nicht alles auf eine Karte zu setzen. Stattdessen raten Experten dazu, dass zur Verfügung stehende Vermögen über verschiedene Anlageklassen aufzuteilen. So kann es beispielsweise sinnvoll sein, in Aktien, Immobilien, und ausgewählte Alternativen wie zum Beispiel Wald oder auch Venture Capital zu investieren. Als Venture Capital bezeichnet man Investments in junge Unternehmen. Diese Investmentform ist meist mit einem höheren Risiko verbunden, verspricht aber auch einen höheren Gewinn. Deshalb eignet sich Venture Capital gut als Ergänzung zu einem bestehenden Portfolio – und wenn dabei noch nachhaltige Unternehmen unterstützt werden, ist es besonders sinnvoll!

Was sind die nächsten Schritte, um mein Geld sinnvoll anzulegen?

Zuerst sollten Anleger:innen für sich definieren, was für einen selbst ein sinnvolles Investment ist. Wichtig ist dabei vor allem zu überlegen, welche Kriterien erfüllt werden sollen. Das können zum Beispiel nachhaltige Investments, soziale Investments, oder Investments in eine bestimmte Geographie sein. Dies kann individuell für alle Anleger:innen unterschiedlich sein.

Im zweiten Schritt sollte dann ein oder mehrere passende Anbieter ausgewählt werden, die die entsprechenden Investments anbieten. Für Aktien könnte dies zum Beispiel ein Online-Broker oder auch die heimische Bank sein. Dagegen stehen für nachhaltige Investments in Solarenergie oder auch Wälder oft spezialisierte Anbieter zur Verfügung. Diese haben dann sowohl die Expertise in der Auswahl der richtigen Projekte als auch im langfristigen Betrieb und möglichen Verkauf, um für Investoren eine attraktive Rendite sicherzustellen.

Fazit: Sinnvolles Investieren bietet einen Hebel für positive Veränderung

Die Nachfrage nach sinnvollen und nachhaltigen Investments mit einer positiven Wirkung auf unseren Planeten wird immer größer. Inzwischen gibt es verschiedenste Anbieter, die einen vollständigen digitalen Investmentprozess anbieten. Dabei können Anleger:innen direkt online investieren, ohne dafür extra zur Bank zu gehen. Sogar die persönliche Identifikation erfolgt ganz einfach über den Personalausweis in einem digitalen Prozess – ganz ohne App und Papier.

Auch Privatinvestor:innen können bereits ab niedrigen Summen sinnvoll investieren und finden eine breite Auswahl an Investmentmöglichkeiten. Wer dabei das eigene Kapital mit einem möglichst großen Nachhaltigkeitshebel einsetzen will, sollte vor allem auf konkrete Projekte, etwa im Bereich Erneuerbare Energien, Waldinvestments oder Venture Capital setzen. Auch bei den Renditeerwartungen für sinnvolle und nachhaltige Investments müssen Anleger:innen keine Abstriche machen. Eine Studie hat sogar Gegenteiliges herausgefunden und stellt meist sogar höher Gewinne, als bei herkömmlichen Investments, in Aussicht.

Warnhinweis: Der Erwerb dieser Wertpapiere ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Mehr Artikel zu Investitionen

Newsletter-Anmeldung

Bleiben Sie auf dem Laufenden, sichern Sie sich attraktive Angebote und erfahren Sie zuerst über die neuesten Produkte.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Persönliches Informationsgespräch

Erfahren Sie mehr über die Investmentprojekte und stellen Sie Ihre Fragen

Unverbindlich und kostenfrei

Ihre Interessen

Wir möchten Sie über attraktive, grüne Investmentmöglichkeiten informieren. Um Sie und Ihre Interessen, Erwartungen und Hintergründe besser verstehen zu können, freuen wir uns auf Ihre Rückmeldung.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Persönliches Gespräch (5–10 Minuten) mit einem Econos Experten
  • Erfahren Sie mehr über die Investmentmöglichkeiten und stellen Sie Ihre Fragen
  • Unverbindlich und kostenfrei

Newsletter-Anmeldung

  • Bleiben Sie auf dem Laufenden
  • Sichern Sie sich attraktive Angebote
  • Erfahren Sie zuerst über die neuesten Investments

Bitte entschuldigen Sie!

Damit wir Ihnen diese Inhalte anzeigen können, müssen Sie bitte unsere Cookies akzeptieren.

Sie wollen mit Ihrem Econos Investment Miles & More Meilen sammeln? Melden Sie sich hier zum Meilensammeln mit Econos und Miles & More an, bevor Sie mit dem Investmentprozess starten.

Econos und Miles & More

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.
Ich willige den Teilnahmebedingungen von Econos und Miles & More ein.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Meilensammeln mit Econos und Miles & More. Starten Sie jetzt mit Ihrem ersten Investment, um Meilen zu sammeln.

Ihre Vorteile

  • Econos Investment abschließen
  • Für jeden investierten Euro Meilen sammeln
  • Laufend von exklusiven Investments erfahren