Startseite Econos Magazin Investitionen Solar-Investment: So profitieren Sie vom grünen Strom

Solar Investment – Das Wichtigste in Kürze:

  • Solarstrom ist einer der zentralen Bausteine für eine erfolgreiche Klimawende.
  • Für ein Solar-Investment gibt es verschiedene Möglichkeiten. Diese reichen von eigenen Anlage, über Aktien und Fonds bis hin zur Finanzierung konkreter Projekte.
  • Vor allem die Vorteile und Chancen der Solarbranche bieten einen äußerst positiven Ausblick und schon jetzt einen großen Markt.
  • Anleger:innen, die mit einem Solar-Investment die Energiewende maßgeblich vorantreiben wollen, sollten in konkrete Projekte investieren.

Solarenergie ist eine der Zukunftstechnologien und macht ein Solar-Investment damit äußerst gefragt. Die Solar-Technologie lässt sich vielfältig einsetzen, etwa auf Dächern, oder Freiflächen. Für eine erfolgreiche Klimawende, aber auch eine von fossilen Energieträgern unabhängige Stromversorgung erfordert es unausweichlich einen massiven Ausbau der Solarenergie sowie insgesamt der Erneuerbaren Energien. Dabei helfen auch private Solar-Investments maßgeblich, den Ausbau zu beschleunigen.

Mit einem Solar-Investment können Sie als Anleger:in maßgeblich dazu beitragen, diesen Ausbau zu beschleunigen und gleichzeitig finanziell davon profitieren. Hier finden Sie einen Überblick, über Investmentmöglichkeiten in Solarenergie und was Sie dazu wissen müssen.

Wie funktioniert Solarenergie?

Bei der Solarenergie werden einzelne Solarmodule zu einem Solarpark oder einer -anlage zusammengeschalten. Das kann auf Freiflächen, beispielsweise Ackerland oder ungenutzte Flächen entlang von Autobahnen sein. Auch auf vielen Dächern von öffentlichen, aber auch privaten Gebäuden, finden sich Solaranlagen. Scheint Sonnenlicht auf diese Anlagen, wird diese Energie umgewandelt und grüner Strom produziert. Dies funktioniert auch problemlos bei bedecktem Himmel, wobei die Energieproduktion bei wolkenfreiem Himmel etwas höher ist. Lediglich nachts funktioniert die Produktion nicht. Deshalb werden die meisten Solaranlagen zusätzlich mit Solarbatterien ausgestattet, die den grünen Strom speichern und eine kontinuierliche Stromversorgung sichern.

Warum sollte man in Solar investieren?

Die Gründe für ein Solarinvestment sind schnell gefunden.

  1. Solarenergie hat sich als eine der Zukunftstechnologien herauskristallisiert. Sie liefert zuverlässig grüne Energie und lässt sich vergleichsweise vielfältig auf Freiflächen und Dächern einsetzen.
  2. Durch den in den auch nächsten Jahren steigenden Energiebedarf, etwa durch Trends wie E-Mobilität, und die Dekarbonisierung verschiedenster Industrien, wird die Nachfrage nach grünem Strom weiter anhalten.
  3. Die Einnahmen einer Solaranlage lassen sich relativ zuverlässig und sicher planen. Während beispielsweise Kohlestrom durch eine CO2-Steuer und CO2-Zertifikate im Preis steigen wird, wird angenommen, dass die Produktionskosten für Solarenergie in Zukunft recht konstant bleiben.

Sollte man jetzt in Photovoltaik investieren?

Kurz gesagt, ja! Die Bedingungen für ein Solar Investments könnten kaum besser sein. Die Nachfrage nach grünem Strom steigt stetig und auch die Forderungen nach einer unabhängigen Stromversorgung verstärken sowie beschleunigen den Ausbau. Gleichzeitig werden die Anlagen und Module immer effizienter und die Herstellungskosten sinken. Das macht den grünen Solarstrom für Verbraucher günstig und attraktiv und sorgt ebenfalls für eine zusätzliche Nachfrage und eine vermehrte Abkehr von fossilen Energieträgern. All diese Aspekte verleihen einem Solar-Investment und Erneuerbaren Energien zusätzlich sehr starken politischen Rückenwind.

Was kostet 1 ha Solarpark?

Die Kosten sind davon abhängig, wie viel Leistung eine Solaranlage auf eine entsprechende Fläche erbringen kann und entscheiden sich damit maßgeblich mit der Effizienz der Module. Mit Hilfe der Angaben der Bundesnetzagentur lässt sich sagen, dass die Kosten für einen Solarpark bei 625.000 Euro je Hektar liegen können.

Laut den Werten aus dem Jahr 2015 wird pro MW jeweils eine Fläche von 1,6 ha benötigt. Auf einer 1ha großen Fläche lassen sich damit rund 625 KW realisieren. Allgemein gilt, dass pro kWp (Kilowattpeak) Kosten von 1.000 Euro entstehen.

Tatsächlich dürfte dieser Wert jedoch wenig Aussagekräftig sein, denn entscheidend ist die Sonneneinstrahlung beziehungsweise der Standort, die Effizienz und vor allem die Materialkosten. Diese dürften zuletzt enorm gestiegen sein.

Auf der Suche nach einem attraktiven Investment?

Wir sind breit aufgestellt und haben sicher ein passendes Investment.

Welche Möglichkeiten für ein Solar-Investment gibt es?

Für ein Solar-Investment gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine größere Investitionssumme, um gleich einen ganzen Solarpark zu kaufen, ist dafür nicht unbedingt notwendig, denn Solarinvestments sind bereits ab wenigen hundert Euro möglich. Somit eignen sie sich auch für Privatanleger:innen.

Errichtung eines Solarparks

Die offensichtlichste Methode ist die Planung und Errichtung eines ganzen Solarparks oder einer -anlage und funktioniert am besten auf Freiflächen. Diese Form eines Solar-Investments erfordert jedoch recht viel Kapital und Zeit. So müssen Sie einmalig die gesamten Kosten finanzieren und bei der Planung und in der Bauphase viel eigene Zeit mit einrechnen.

Diese Art von Solar-Investments richtet sich in erster Linie an institutionelle Investor:innen oder Besitzer:innen großer landwirtschaftlicher Flächen.

Verpachtung von geeigneten Flächen

Besitzen Sie bereits eine geeignete Fläche für einen Solarpark, können Sie diese auch an einen Betreiber verpachten. Oft wird dabei nicht nur eine feste Pacht für die Nutzfläche vereinbart, sondern auch eine Gewinnbeteiligung an der mit dem grünen Strom erwirtschafteten Rendite.

Solaraktien und -fonds

Viele Privatanleger:innen setzen bei der Geldanlage bereits auf Fonds sowie Solar-Aktien und auch bei einem Solarinvestment ist diese klassische Variante möglich. Sowohl Fonds, als auch Aktien haben jedoch einen entscheidenden Nachteil. Anleger:innen können hier nur in die einzelnen Unternehmen der Solarindustrie investieren. Der Ausbau der grünen Energie beziehungsweise die Finanzierung einzelner Projekte lässt sich so jedoch kaum direkt vorantreiben. Außerdem setzt ein Aktieninvestment auch gewisses Fachwissen und Expertise am öffentlichen Kapitalmarkt voraus.

Finanzierung konkreter Projekte mit Solar-Investments

Um den Ausbau grüner Energieversorgung voranzutreiben, eignet sich auch die Finanzierung konkreter Solarprojekte. Dabei finanzieren Sie oft anteilig die Planung und Errichtung eines Solarparks. Das Kapital von mehreren Anleger:innen wird dabei gebündelt, weshalb man auch schon bereits ab niedrigen Summen Zugang erhält. Das bereitgestellte Kapital fließt dabei in den Bau einer Anlage und beschleunigt damit maßgeblich den Ausbau zur Produktion grüner Energie.

Während Sie Ihr Geld zur Verfügung stellen, erhalten Sie im Gegenzug meist einen festen jährlichen Zinssatz über die gesamte Laufzeit des Investments. Nach Ende der Laufzeit bekommen Sie das eingesetzte Kapital dann wieder zurückgezahlt.

Vorteile

Der wohl größte Vorteil eines Solar-Investments ist die Möglichkeit, neben der Erwirtschaftung von Rendite, den Ausbau klimaneutraler Energieerzeugung maßgeblich zu beschleunigen. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass Sie in konkrete Projekte investieren, oder entsprechende Solarparks gleich selbst errichten. Sie investieren Ihr Geld also zu attraktiven Konditionen, bauen damit das eigene Vermögen auf und helfen gleichzeitig dabei, die Energiewende voranzutreiben. Die Solarenergie soll nicht nur Kohle und andere fossile Energieträger ersetzen, sondern zusätzlich auch den Strom für Trends wie zum Beispiel E-Mobilität liefern. Damit eröffnet sich schon jetzt ein sehr großer Markt.

Nachteile

Auch ein Solar-Investment bringt gewisse Risiken mit sich. Dazu zählt etwa das Risiko einer Veränderung staatlicher Förderung, fehlende Transparenz oder Umwelteinflüsse. Bei einigen Solarfonds gilt es außerdem ein Auge auf die Laufzeit zu werfen, denn eine lange Kapitalbindung macht das Investment für Privatanleger:innen unattraktiv und unnötig risikoreich. Schlimmstenfalls können einer oder mehrere dieser Faktoren – wie bei vielen anderen Investments auch – zum Totalverlust führen. Es empfiehlt sich daher, nicht ausschließlich in eine Aktie, einen ETF oder ein einzelnes Projekt zu investieren und das angelegt Geld auf verschiedene Sektoren und Anlageklassen zu streuen. Grundsätzlich ist Solarenergie jedoch längst keine Nische mehr, sondern eine ausgereifte Technologie für das Ziel zur Klimaneutralität.

Fazit: Ein Solar-Investment trägt maßgeblich zum Ausbau Erneuerbarer Energien bei

Solarenergie ist auf dem Weg zur Klimaneutralität einer der zentralen Bausteine, denn zur Dekarbonisierung braucht es künftig erheblich mehr grünen Strom. Für Investor:innen bieten Solar-Investments daher ein großes Potential, denn der Markt und die Nachfrage sind bereits jetzt sehr groß. Gleichzeitig sind die Risiken bei einem solchen Investment überschaubar. Anleger:innen finden ein bereits jetzt ein breites Angebot an Investments im Bereich Solar.

Mehr Artikel zu Investitionen

Newsletter-Anmeldung

Bleiben Sie auf dem Laufenden, sichern Sie sich attraktive Angebote und erfahren Sie zuerst über die neuesten Produkte.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Persönliches Informationsgespräch

Erfahren Sie mehr über die Investmentprojekte und stellen Sie Ihre Fragen

Unverbindlich und kostenfrei

Ihre Interessen

Wir möchten Sie über attraktive, grüne Investmentmöglichkeiten informieren. Um Sie und Ihre Interessen, Erwartungen und Hintergründe besser verstehen zu können, freuen wir uns auf Ihre Rückmeldung.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Persönliches Gespräch (5–10 Minuten) mit einem Econos Experten
  • Erfahren Sie mehr über die Investmentmöglichkeiten und stellen Sie Ihre Fragen
  • Unverbindlich und kostenfrei

Newsletter-Anmeldung

  • Bleiben Sie auf dem Laufenden
  • Sichern Sie sich attraktive Angebote
  • Erfahren Sie zuerst über die neuesten Investments

Bitte entschuldigen Sie!

Damit wir Ihnen diese Inhalte anzeigen können, müssen Sie bitte unsere Cookies akzeptieren.

Sie wollen mit Ihrem Econos Investment Miles & More Meilen sammeln? Melden Sie sich hier zum Meilensammeln mit Econos und Miles & More an, bevor Sie mit dem Investmentprozess starten.

Econos und Miles & More

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.
Ich willige den Teilnahmebedingungen von Econos und Miles & More ein.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Meilensammeln mit Econos und Miles & More. Starten Sie jetzt mit Ihrem ersten Investment, um Meilen zu sammeln.

Ihre Vorteile

  • Econos Investment abschließen
  • Für jeden investierten Euro Meilen sammeln
  • Laufend von exklusiven Investments erfahren