Kaum ein anderes Thema bewegt die Gesellschaft so sehr wie der Klimaschutz. Doch was kann jeder einzelne tun, um dem Klimawandel entgegenzuwirken?
Kaum ein anderes Thema bewegt die Gesellschaft so sehr wie der Klimaschutz. Doch was kann jeder einzelne tun, um dem Klimawandel entgegenzuwirken?
Kaum ein anderes Thema bewegt die Gesellschaft so sehr wie der Klimaschutz. Doch was kann jeder einzelne tun, um dem Klimawandel entgegenzuwirken?
Klimafreundliche Geldanlage ist einer der zentralen Bausteine zum Schutz von Umwelt und Klima. Erneuerbare Energien, Klimatechnologien und natürliche Nachhaltigkeitshebel bieten eine sicht- und messbare Wirkung.
Als Kennzeichnung für Nachhaltigkeit soll ESG in der Finanzbranche vor allem Transparenz schaffen, sodass Anleger:innen unterschiedliche grüne Produkte vergleichen können. Tatsächlich wird das Label allerdings von vielen Anbietern vor allem zum Greenwashing genutzt.
Oft gibt es die Annahme, dass sich mit mehr Wäldern auch das Klima besser schützen lässt. Doch wie sehr hängen Wald und Klimaschutz wirklich zusammen? Und welche Faktoren haben auf den Wald als Klimaschutz einen entscheidenden Einfluss?
Wer einen Wald kaufen will, muss bei der Auswahl auf verschiedenste Kriterien achten. Dabei sind nicht nur Kosten, Standort und Zustand des Waldes über Gewinne und Verluste von Investor:innen entscheidend. Alles was Sie beim Waldkauf wissen müssen im Überblick
Einen Solarpark kaufen ist nicht nur für große Investor:innen eine Möglichkeit zur Geldanlage. Auch Privatanleger:innen können bereits mit kleineren Summen anteilig und mittelbar einen Solarpark kaufen. Alles wissenswerte zum Kauf eines Solarparks im Überblick.
Venture Capital zählt zu den Anlageklassen, die lange Zeit nur institutionellen Investor:innen vorbehalten waren. Doch das ist längst nicht mehr der Fall und auch Privatanleger:innen können von der Anlageklasse mit überdurchschnittlichem Renditepotential profitieren.
Ein Holzinvestment bietet die Möglichkeit, das eigene Geld in Holz anzulegen. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten: Neben direkten und indirekten Holzinvestments gibt es auch neuere, etwa mittels moderner Tokenisierung. Diese unterschieden sich jedoch teilweise stark und weisen sehr unterschiedliche Vor- und Nachteile auf.
Geld anlegen und damit aktiv zu mehr Klimaschutz beitragen – für viele Privatanleger:innen wird das zunehmend wichtiger. Doch was bedeutet Nachhaltigkeit überhaupt? Und welche Form der nachhaltigen Geldanlage birgt die beste Kombination aus Klimaschutz und Rendite? Hier erfahren Sie es.
Eine steigende Inflationsrate macht sich nicht nur durch gestiegen Preise und höhere Lebenshaltungskosten bemerkbar, auch das Thema Geldanlage rückt dann in den Fokus. Anleger:innen stellen sich häufig die Frage, welche Geldanlage bei Inflation sinnvoll ist? Sachwerte können eine Lösung für die Folgen der Inflation sein, denn dabei handelt es sich um echtes, reales Vermögen.