Steigende Inflationsraten und höhere Rohstoffpreise sorgen dafür, dass Investitionen in Wald oder direkt in Holz immer attraktiver werden. Wie Sie in Wald investieren können und worauf Sie achten müssen.
Solarenergie hat sich als eine der Zukunftstechnologien herauskristallisiert. Der Strombedarf steigt und fossile Energieträger wie Kohle werden abgeschaltet. Solarparks bieten hier die gesuchte Lösung, denn Sie erzeugen durch Sonnenlicht klimafreundlichen Strom. Auch Privatanleger*innen können von diesem Trend profitieren und in Solarparks investieren.
Mit einem mittelbaren Investment über Econos lässt sich Rendite und Nachhaltigkeit verbinden. Zusätzlich bietet das Investment über die Blockchain zahlreiche Vorteile, denn so können Investments bequem, schnell und von überall aus mit einem hohen Maß an Sicherheit abgewickelt werden.
Jede*r kann den Klimaschutz maßgeblich vorantreiben und den eigenen Alltag nachhaltiger gestalten. Dafür reichen wenige einfache Maßnahmen, die mittlerweile weder kompliziert, noch schwer in den Alltag zu integrieren sind. Wir möchten Ihnen anhand einiger Beispiele zeigen, worauf es ankommt.
Anleger*innen achten bei der Geldanlage vermehrt darauf, ihr Geld sinnvoll zu investieren. Doch was bedeutet es eigentlich, sein Geld „sinnvoll“ zu investieren, und welche Möglichkeiten hat man als Anleger*in, sein Geld sinnvoll zu investieren?
Econos-Anleger*innen profitieren vom Verkauf des Walds in Fleetmark, denn dieser
wurde vergangene Woche an einen externen Käufer veräußert. Wir werfen einen Blick auf die entscheidenden Erfolgsfaktoren, die Anleger*innen einen Return von 15% ermöglichten.
Wald als Geldanlage ist seit Jahrhunderten eine bewährte Methode für Werterhalt über Finanzkrisen, Inflation und politische Unruhen hinweg. Damit verbinden wir mit einer der ältesten Anlageklassen der Welt solide Rendite und Nachhaltigkeit.
Private Investor*innen bestimmen deutlicher als je zuvor den Wandel zu einer nachhaltigeren Wirtschaft. Dabei gilt es die richtigen Investmententscheidungen zu treffen. In diesem Beitrag erklären wir worauf Sie bei der grünen Geldanlage unbedingt achten sollten.
Private Anleger*innen verfügen mittlerweile über eine breite Angebotspalette an “nachhaltigen” Anlageprodukten, wie zum Beispiel Impact Fonds. Doch Nachhaltigkeit ist nicht zwangsläufig garantiert. Wir erklären worauf es ankommt.
Volatile Börsenkurse prägen in diesen herausfordernden Zeiten die Portfolios vieler Anleger*innen. Nachhaltige Anlageklassen können da eine attraktive Ausgleichsfunktion zu den Aktienmärkten bieten. Über Econos können Sie nachhaltig investieren in alternative Anlageklassen.