Attraktiver Inflationsschutz
mit Wald-Investment
Wald kann als dauerhafter Stabilitätsanker in Ihrem Portfolio dienen, über Krisen, Kriege und Inflationen hinweg.
Mittelbares Investment in globale, nachhaltig bewirtschaftete Wälder
Jährliche Zielrendite von 2-4 Prozent (nach Kosten, im Basisszenario)
Laufzeit von 8 Jahren
Letztes Econos Waldprodukt: Mittelbares Investment in deutschen Wald, abgeschlossen mit Rendite 7x über Zielrendite (15% Auszahlungs-Rendite auf investiertes Kapital*)
* frühere Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die künftigen Ergebnisse
Das Econos Waldportfolio
Ein Investment in Wald gilt als besonders wertstabile Geldanlage. Viele professionelle Investor*innen halten seit Jahrzehnten einen Anteil Ihres Portfolios in Form von Wäldern. Über Econos können Sie Ihr Portfolio durch ein mittelbares Waldinvestment mit einer Laufzeit von 8 Jahren diversifizieren. Dabei profitieren Sie von einer Zielrendite von 2-4% nach Kosten (Basisszenario) und investieren gleichzeitig mittelbar in mehrere Wälder in Europa und Nordamerika.
Die Rendite ergibt sich im Wesentlichen aus vier Quellen: Dem Verkauf des Holzes aus nachhaltiger forstwirtschaftlicher Nutzung. Der Landwertsteigerung zum Ende der Investment-Laufzeit. Der Verpachtung von Teilflächen (u.a. für die Erzeugung von Erneuerbaren Energien). Dem möglichen Verkauf von CO2-Zertifikaten.
4 Vorteile auf einen Blick
Der Wert von Land steigt
Die historische Landwertsteigerung für Forst- und Agrarflächen in Deutschland betrug in den letzten Jahren circa 7% laut dem Statistischen Bundesamt.
Die Holzpreise steigen
Die Nachfrage nach nachhaltigen Baustoffen steigt – und damit die Preise für Holz. Bauholz beispielsweise kostete 2021 laut Statistischem Bundesamt 61,4% mehr als im Vorjahresdurchschnitt.
Globale Diversifizierung
Durch gezielte Diversifizierung über verschiedene Wälder in Europa und Nordamerika kann der negative Einfluss von einzelnen geographischen Risiken reduziert werden.
Der Wald als CO2-Speicher
Allein der Wald in Deutschland entlastet die Atmosphäre jährlich um 52 Millionen Tonnen
an klimaschädlichem Kohlendioxid (CO2).
Nachhaltig investieren
Für die Bewirtschaftung unseres globalen Waldportfolios sind wir in enger Abstimmung mit Forstexperten. Diese beraten bei der Auswahl geeigneter Waldflächen. Die von Econos ausgewählten Wälder müssen das eindeutige Potenzial aufweisen, sich zu einem klimaresistenten Wald entwickeln zu können.
Bei der Bewirtschaftung von ausgewählten Waldflächen setzt Econos auf die Mischung von Baumarten, Naturverjüngung und nachhaltige Einzelbaumnutzung. Langfristig werden die Wälder dadurch resistenter gegenüber Klimaveränderungen und speichern mehr Kohlendioxid (CO2).
Weitere Details zum Investment:
- Laufzeit: 8 Jahre
- Verzinsung: 2-4% p.a. nach Kosten (Basisszenario)
- Kosten & Gebühren: 2% Ausgabeaufschlag, 25% Gewinnbeteiligung Econos
Mit Econos Experten
sprechen.
Unverbindlich. Kostenlos. Persönlich.
Warnhinweis
Die Informationen haben ausschließlich werblichen Charakter. Die Emittentin weist deutlich darauf hin, dass zur Beurteilung der nachrangigen tokenbasierten Schuldverschreibung mit vorinsolvenzrechtlicher Durchsetzungssperre ausschließlich die Angaben im Basisinformationsblatt (BIB) der Emittentin maßgeblich sind, welches auf dieser Seite kostenlos heruntergeladen werden kann. Wie im BIB beschrieben, ist der Erwerb dieses Wertpapiers mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.
So investieren Sie über Econos
01
Sie wählen Ihr
Investment aus
Egal ob Sie mittelbar in Venture Capital, Wald oder Solarparks investieren wollen: Klicken Sie einfach das Investment Ihrer Wahl an.
02
Sie investieren einfach und digital
Das gesamte Investment wird unkompliziert online abgewickelt. Sie brauchen nur ein paar Minuten Zeit – und Ihren Personalausweis.
03
Sie sichern sich
Rendite und Impact
Als Impact Investor dürfen Sie sich über messbar nachhaltige Wirkungen Ihrer Anlage ebenso freuen wie über Ihre finanzielle Rendite.
Chancen & Risiken
Über Econos investieren Sie nicht direkt in Wälder, sondern erwerben ein digitales Wertpapier (tokenisierte Schuldverschreibung), welches ein mittelbares Investment in die Wälder darstellt.
Wald bietet aufgrund der von 2009 bis 2020 gesehen Landwertentwicklung (ca. 7% p.a. bei deutschem Wald laut Statistischem Bundesamt 2020) ein hohes Wertsteigerungspotential. Die historische Entwicklung garantiert allerdings nicht die zukünftige Entwicklung und auch ein Wertverlust ist möglich. Die Rendite des Waldinvestments kann durch äußere Einflüsse, z.B. Holzangebot und -nachfrage oder Holzpreise, sowohl positiv als auch negativ beeinflusst werden.
Zur Bewirtschaftung des Waldes wird entweder ein individuelles Bewirtschaftungskonzept angewendet, welches sich entlang der Prinzipien der naturnahen Waldwirtschaft orientiert. Oder es wird mit ausgewiesenen Experten zusammengearbeitet, die die Bewirtschaftung vor Ort übernehmen. Durch die angestrebte naturnahe Waldbewirtschaftung entwickelt der Wald eine natürliche Resilienz gegen Umwelteinflüsse wie Klima- und Schädlingseinwirkungen, was langfristig zu einer Risikoreduzierung führt. Dennoch existieren natürliche Risiken wie z.B. Trockenheit, Waldbrand, Stürme oder Schädlingsbefall.
Weitere Econos Investments
In Zukunft als Erstes von neuen Investitionsmöglichkeiten erfahren!
Weitere Informationen
Sie haben noch weitere Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an support@econos.green oder vereinbaren Sie sich direkt einen Termin.
Unterlagen
Wir wollen unsere Investmentmöglichkeiten allen Anleger zugänglich machen! Aktuell können unsere Wertpapiere nur in Deutschland öffentlich angeboten werden.
Die Emittentin ist eine GmbH. Die Anleger können Schuldverschreibungen an dieser GmbH erwerben.
Wir kaufen mit einer Gesellschaft (“SPV”, “Emittentin”) mehrere Assets (zum Beispiel Wald in Kanada oder Deutschland). In einer Emission wird ein Token ausgegeben, welcher dem Anleger eine wirtschaftliche Partizipation an den laufenden Erträgen der Assets ermöglicht. Um einen Token zu erwerben, muss der Anleger einen Prozess zur Identitätsprüfung (KYC (know your customer) und AML (anti-money laundering)) durchlaufen. Nach erfolgreicher Prüfung ist eine Investition per Überweisung auf das Konto der Emittentin möglich.
Über die Blockchain kann der Anteil (“der Token”) – vergleichbar mit traditionellen Namenspapieren – seinem jeweiligen Inhaber zugeordnet werden.
Mit dem durch den Verkauf der Schuldverschreibungen eingenommenen Geld werden die Kosten des Waldkaufs (inkl. Kaufnebenkosten) sowie die Vorfinanzierungskosten, die der emittierenden Econos Gesellschaft entstehen, beglichen. Vorfinanzierungskosten umfassen Emissionskosten an unsere Partnerunternehmen sowie eine Liquiditätsrücklage welche über die Investmentdauer von 8 Jahren zurückgezahlt wird (zu 50% nach dem ersten Jahr).
Zur Verwahrung benötigt ein Anleger ein sogenanntes Wallet von einem Custodian. Dieses wird dem Anleger automatisch im Zeichnungsprozess zur Verfügung gestellt. Die Verwahrung wird vom Custodian durchgeführt, sichergestellt und ist für den Anleger kostenlos.
Ja, es gibt eine Lock-Up Periode und diese ist bis zum 31.03.2023 angesetzt. In dieser Zeit kann der Anleger seine Tokens und die damit bestehenden Schuldverschreibungen nicht veräußern oder übertragen – da der Zweitmarkt noch nicht verfügbar ist, ergeben sich für den Anleger keine wesentlichen Einschränkungen.
Anleger sind rechtlich keine Teileigentümer der Wälder. Durch ihr Investment in das zugrunde liegende Wertpapier werden unsere Anleger aber ihrer Investmentgröße entsprechend anteilig am Ertrag aus der Waldwirtschaft beteiligt. Gleichzeitig erhalten sie ihrer Investmentgröße entsprechend anteilig Anspruch auf den Ertrag aus der Landwertsteigerung und den weiteren Umsatzquellen der Wälder.
Basierend auf den zwischen Emittentin und Anleger bestehenden Bedingungen hat der Anleger einen Anspruch auf sein Investment und damit verbundene Rückzahlungen und kann diese geltend machen. Die Dokumentation der Rückzahlungsansprüche erfolgt über die Blockchain.
Die Schuldverschreibungen können nach Ablauf der Lock-Up Periode bei Bedarf an einen anderen Anleger (z.B. ein Familienmitglied) übertragen werden. Hierfür ist es notwendig, dass diese Person ebenfalls den Prozess zur Identitätsprüfung – KYC (know your customer) und AML (anti-money laundering) – durchläuft und ein Wallet beim Custodian anlegt. Nach erfolgreicher Prüfung werden die Schuldverschreibungen in das Wallet übertragen. Die wirtschaftliche Verrechnung erfolgt zwischen dem seine Schuldverschreibungen übertragenden und dem diese annehmenden Anleger.
Im Falle einer Liquidation hat der Anleger gemäß der Bedingungen der Schuldverschreibung eine Forderung, die er gegenüber dem Liquidator / dem Insolvenzverwalter / der Emittentin geltend machen kann. Die Dokumentation der Anlegerrechte und damit verbundener Rückzahlungsansprüche erfolgt über die Blockchain und ist damit durch moderne Verschlüsselung und Dezentralität gesichert.
Im Falle einer Liquidation hat der Anleger gemäß der Bedingungen der Schuldverschreibung eine Forderung, die er gegenüber dem Insolvenzverwalter / der Emittentin geltend machen kann. Der Anleger ist nachrangiger Insolvenzgläubiger und kann in einer Insolvenz seine Ansprüche erst dann geltend machen, wenn die ihm im Rang vorgehenden Gläubiger befriedigt wurden. Die Dokumentation der Anlegerrechte und damit verbundener Rückzahlungsansprüche erfolgt über die Blockchain und ist damit durch moderne Verschlüsselung und Dezentralität gesichert.
Wie bei jedem Investment besteht die theoretische Möglichkeit eines Totalverlusts. Das Risiko für dieses spezielle Investment resultiert aus negativen Entwicklungen beim Halten, der Bewirtschaftung und der Weiterentwicklung der Wälder. Es bestehen keine weiteren Geschäftstätigkeiten der Gesellschaft, aus denen signifikante Geschäftsrisiken für die Anleger hervorgehen könnten. Das angestrebte Investment bietet durch die Streuung in verschiedene Wälder, die in unterschiedlichen Geographien gelegen sind, ein hohes Maß an Diversifikation.
Bei der Auswahl der Anlageobjekte durch die emittierende Econos-Gesellschaft untersuchen wir die Wälder ausführlich auf mögliche Bewirtschaftungsrisiken. Im Rahmen einer Due Diligence prüfen wir gemeinsam mit unseren Forstexperten u.a. die Anfälligkeit des Waldes für Schädlingsbefall (bspw. durch den Borkenkäfer), Trockenheit oder anderen Klimaveränderungen. Anhand der Ergebnisse der Due Diligence wägen wir sorgfältig ab, ob eine Investition für unsere Privatanleger aus Wirtschaftlichkeits- und Nachhaltigeitsgesichtspunkten sinnvoll ist.
Die emittierende Econos-Gesellschaft versucht, Gefahren wie Schädlingsbefall umfassend in der Beforstung zu adressieren. Im Rahmen der für jeden Wald individuellen Waldstrategie erarbeiten wir ein entsprechendes Maßnahmenkonzept, welches bspw. durch gezielte Naturverjüngung und regelmäßige Überprüfungen den Gefahren entgegensteuert. Bei ersten Anzeichen von Risikoindikatoren werden außerdem sofort mitigierende Maßnahmen umgesetzt, bspw. durch das Fällen von Bäumen mit Schädlingsbefall. Langfristig ist unsere Waldstrategie darauf ausgelegt, dass die Bäume an Resilienz gegen den Klimawandel und andere Gefahren gewinnen – messbare Auswirkungen werden bereits nach einigen Jahren erwartet.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Persönliches Gespräch mit einem Econos Experten
- Erfahren Sie mehr über die Investmentprojekte und stellen Sie Ihre Fragen
- Komplett unverbindlich und kostenfrei