Kaum ein anderes Thema bewegt die Gesellschaft so sehr wie der Klimaschutz. Doch was kann jeder einzelne tun, um dem Klimawandel entgegenzuwirken?
Kaum ein anderes Thema bewegt die Gesellschaft so sehr wie der Klimaschutz. Doch was kann jeder einzelne tun, um dem Klimawandel entgegenzuwirken?
DER STANDARD – „Waldinvestments sind normalerweise eher großen Investoren und Versicherungen vorbehalten, die viel Kapital haben“, sagt Theresa Hauck, Mitgründerin von Econos, zum STANDARD. Mit ihrem Start-up wolle sie solche Investitionen nun auch Investoren mit weniger Kapital zugänglich machen. Gleichzeitig soll die „richtige“ Bewirtschaftung die Biodiversität des Waldes und dessen Funktion als CO₂-Senke erhalten.
Econos und die angebotenen Investmentprodukten werden in einem Testbericht evaluiert. Insbesondere der digitale Investmentprozess wird beleuchtet.
Mit Depotstudent.de führt Dominik Wenzelburger einen der erfolgreichsten Finanzblogs in Deutschland – mit über 100.000 Leser:innen pro Monat.
JUNG AND WLDE – Sie wollte als Diplomatin bei den Vereinten Nationen die von der Klimakrise bedrohte Welt ein bisschen retten. Doch das klappte nicht. Theresa Hauck besann sich auf ihre Interessen für Geldanlagen, die sie in jungen Jahren etwa mit Aktien- und Bitcoin-Investments entdeckte. Vergangenes Jahr gründete sie Econos, eine digitale Investmentplattform für nachhaltige Anlagen „mit echtem Impact“. Alexander Samwer ist wieder dabei, der über sein grünes Öko-Universum Pelion als alleiniger Investor auftritt.
HANDELSBLATT – Investments in Wald waren bislang vor allem etwas für institutionelle Investor:innen. Die Plattform Econos will auch Privatanleger:innen Zugang gewähren.
FUNDVIEW – Ohne großes technisches Know-how oder eigenes Wallet lässt sich auf der digitalen und grünen Plattform Econos in tokenisierte Wälder, Solarprojekte oder Venture-Capital-Fonds investieren. Co-Gründer Michael Krause spricht über das Potenzial der Tokenisierung und den Wandel der Wirtschaft.