Kaum ein anderes Thema bewegt die Gesellschaft so sehr wie der Klimaschutz. Doch was kann jeder einzelne tun, um dem Klimawandel entgegenzuwirken?
Kaum ein anderes Thema bewegt die Gesellschaft so sehr wie der Klimaschutz. Doch was kann jeder einzelne tun, um dem Klimawandel entgegenzuwirken?
Als Kennzeichnung für Nachhaltigkeit soll ESG in der Finanzbranche vor allem Transparenz schaffen, sodass Anleger:innen unterschiedliche grüne Produkte vergleichen können. Tatsächlich wird das Label allerdings von vielen Anbietern vor allem zum Greenwashing genutzt.
Nachhaltige Start-ups spielen eine immer wichtigere Rolle im Bereich junger Unternehmen und wollen durch Innovationen und neue Technologien auch eine zentrale Position im Klimaschutz übernehmen. Anleger:innen können diese Entwicklung unterstützen und mit einem Investment vom hohen Renditepotential profitieren.
Mit einem Private Equity Fonds können Anleger:innen abseits der öffentlichen Börse am privaten Kapitalmarkt in Unternehmen investieren. Ziel ist es, die Beteiligungen später mit entsprechender Wertsteigerung zu verkaufen. Wie funktioniert Private Equity und lässt sich auch mit niedrigen Summen investieren?
Eine Investition in Photovoltaik kann sich nicht nur für Anleger:innen lohnen, auch für die Zukunft unseres Planeten und der Umwelt ist der Ausbau der Erneuerbaren Energien ein wichtiger Schritt. Wann lohnt sich eine Photovoltaik-Investition wirklich und welche Möglichkeiten gibt es für Investor:innen?
Solar Aktien sind derzeit gefragte Wertpapiere, denn mit diesen können Anleger:innen in Erneuerbare Energien und insbesondere die Solarenergie investieren. Solarenergie hat sich als die zentrale Technologie in der Energiewende herauskristallisiert und hebt sich dich zahlreiche Vorteile gegenüber anderen Möglichkeiten der Stromerzeugung ab. Alles wissenswertes über Solar Aktien im Überblick.
Staatsanleihen sind festverzinsliche Wertpapiere, welche Staaten weltweit zur Haushaltsfinanzierung dienen. Für Anleger:innen stellen Sie eine lang bewährte Anlageklasse dar. Staatsanleihen unterliegen dabei Kursschwankungen und können sowohl Verluste, als auch Gewinne einbringen. Wie funktionieren Staatsanleihen? Warum unterliegen sie Kursschwankungen und welche vergleichbaren Möglichkeiten gibt es?
Das Dreieck der Nachhaltigkeit verdeutlich die verschiedenen Dimensionen des Nachhaltigkeitsbegriffs. Während im alltäglichen Sprachgebrauch meist ausschließlich vom Klimawandel die Rede ist, bezieht der ursprüngliche Begriff auf weitaus mehr Aspekte ein.
traceless arbeitet an einer Alternative zu Plastikverpackungen, die aus Pflanzenresten besteht und vollständig kompostierbar sind. Johanna Baare ist Mitgründerin und COO von traceless und verrät gegenüber Econos spannende Infos rund um das noch recht junge Unternehmen.
Nachhaltigkeit spielt heutzutage eine entscheidende Rolle. Doch was genau bedeutet Nachhaltigkeit eigentlich? Der Ursprung des Begriffs liegt schon einige Zeit zurück. Während damit heute vor allem der Klimaschutz gemeint ist, umfassen die ursprünglichen Ziele deutlich mehr Aspekte.
Die Kritik an ESG wächst. Doch was genau kritisieren Expert:innen am ESG-Bewertungssystem? Was sind Lösungen für die ESG-Kritik? Gibt es für Anleger:innen auch Alternativen zu ESG-Produkten?