Kaum ein anderes Thema bewegt die Gesellschaft so sehr wie der Klimaschutz. Doch was kann jeder einzelne tun, um dem Klimawandel entgegenzuwirken?
Kaum ein anderes Thema bewegt die Gesellschaft so sehr wie der Klimaschutz. Doch was kann jeder einzelne tun, um dem Klimawandel entgegenzuwirken?
Oft gibt es die Annahme, dass sich mit mehr Wäldern auch das Klima besser schützen lässt. Doch wie sehr hängen Wald und Klimaschutz wirklich zusammen? Und welche Faktoren haben auf den Wald als Klimaschutz einen entscheidenden Einfluss?
Wer einen Wald kaufen will, muss bei der Auswahl auf verschiedenste Kriterien achten. Dabei sind nicht nur Kosten, Standort und Zustand des Waldes über Gewinne und Verluste von Investor:innen entscheidend. Alles was Sie beim Waldkauf wissen müssen im Überblick
Ein Holzinvestment bietet die Möglichkeit, das eigene Geld in Holz anzulegen. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten: Neben direkten und indirekten Holzinvestments gibt es auch neuere, etwa mittels moderner Tokenisierung. Diese unterschieden sich jedoch teilweise stark und weisen sehr unterschiedliche Vor- und Nachteile auf.
Nachhaltige Waldwirschaft erhält biodiverse und klimastabile Wälder und ermöglicht außerdem die Bereitstellung des Rohstoffes Holz. Als Investor:in können Sie mit einem Investment in nachhaltig bewirtschaftete Wälder von dieser Nutzung profitieren.
ETF-Nachhaltigkeit wird immer häufiger kritisiert. Der Vorwurf vieler Expert:innen lautet: Greenwashing. Doch gibt es wirklich so viele vermeintlich grüne ETF-Produkte? Wie können Anleger:innen vermeiden in solche Produkte zu investieren und gibt es bessere Alternativen?
Private Anleger:innen verfügen mittlerweile über eine breite Angebotspalette an vermeintlich nachhaltigen Anlageprodukten. Zum einen bieten immer mehr Fondsgesellschaften nachhaltige Fonds an. Zum anderen gibt es immer mehr nachhaltige ETFs, die sich an sogenannten ESG- Kriterien orientieren. Doch ESG-Konformität garantiert nicht zwangsläufig Nachhaltigkeit. Wir zeigen worauf es ankommt.
Anleger:innen achten bei der Geldanlage vermehrt darauf, ihr Geld sinnvoll zu investieren. Doch was bedeutet es eigentlich, sein Geld sinnvoll zu investieren und welche Möglichkeiten hat man als Anleger:in zum sinnvollen investieren?
Wald als Geldanlage ist seit Jahrhunderten eine bewährte Methode für Werterhalt über Finanzkrisen, Inflation und politische Unruhen hinweg. Damit verbinden wir mit einer der ältesten Anlageklassen der Welt solide Rendite und Nachhaltigkeit.
Nachhaltige Konsumgüter und Dienstleistungen sind gefragter denn je. Viele Unternehmen nutzen das aus und wollen durch Greenwashing von diesem Trend profitieren. Doch was genau ist eigentlich Greenwashing? Wie sieht Greenwashing in unserem Alltag aus?
Wer sein Geld richtig grün anlegt, kann mit gutem Gewissen von Renditen und Zinsen profitieren. Ein Überblick, welche Investitionsmöglichkeiten Sie als Anleger:in haben und was Sie sonst noch über die grüne Geldanlage wissen müssen.