Kaum ein anderes Thema bewegt die Gesellschaft so sehr wie der Klimaschutz. Doch was kann jeder einzelne tun, um dem Klimawandel entgegenzuwirken?
Kaum ein anderes Thema bewegt die Gesellschaft so sehr wie der Klimaschutz. Doch was kann jeder einzelne tun, um dem Klimawandel entgegenzuwirken?
Die Geldanlage mit Sachwerten hat den Ruf, Sicherheit und Wertstabilität in das Portfolio zu bringen. Doch was gibt es bei Sachwerten zu beachten und wie werden die passenden ausgewählt?
Alternative Geldanlage ist immer gefragter, denn viele Anleger:innen suchen Investments abseits der öffentlichen Kapitalmärkte. Doch was gilt es dabei alles zu beachten und lässt sich überhaupt die richtige alternative Geldanlage finden?
Immobilien sind seit Jahrzehnten eine gefragte Anlageklasse und erleben auch in der aktuell unruhigen und volatilen Zeit wieder eine erhöhte Nachfrage. Doch es gibt vermehrt Gründe und Anzeichen, die gegen ein Investment sprechen können. Welche Alternativen zu Immobilien gibt es also im Beriech von Geldanlage und Investments?
Das Angebot an Produkten zur langfristigen Geldanlage riesig. Für Anleger:innen ist es da nicht immer leicht den Durchblick zu behalten und heraus zu finden, welches Investmentmöglichkeit am passendsten ist.
Die Inflationsrate steigt weiter an und immer mehr Anleger:innen suchen nach Alternativen zur Geldanlage. Doch wie lassen sich Geldanlage und Inflation am besten aufeinander abstimmen? Können die herkömmlichen Anlagen die Inflation noch ausgleichen? Ein Überblick zu den Investitionsmöglichkeiten.
Venture Capital zählt zu den Anlageklassen, die lange Zeit nur institutionellen Investor:innen vorbehalten waren. Doch das ist längst nicht mehr der Fall und auch Privatanleger:innen können von der Anlageklasse mit überdurchschnittlichem Renditepotential profitieren.
Eine steigende Inflationsrate macht sich nicht nur durch gestiegen Preise und höhere Lebenshaltungskosten bemerkbar, auch das Thema Geldanlage rückt dann in den Fokus. Anleger:innen stellen sich häufig die Frage, welche Geldanlage bei Inflation sinnvoll ist? Sachwerte können eine Lösung für die Folgen der Inflation sein, denn dabei handelt es sich um echtes, reales Vermögen.
Erneuerbare Energien sind einer der zentralen Bausteine für eine erfolgreiche Energiewende sowie das Erreichen der Klimaneutralität. Doch der aus dem Sonnenlicht produzierte Strom ist nicht nur gut für Umwelt und Klima. Mit einem Investment in erneuerbare Energien können Investor:innen den Ausbau von grünem Strom maßgeblich vorantreiben und außerdem auch finanziell davon profitieren.
Investments in Sachwerte sind durch die aktuell steigenden Inflationsraten wieder eine gefragte Anlageklasse. Welche Möglichkeiten gibt es in Sachwerte zu investieren, was gibt es dabei zu beachten, um so das eigene Vermögen zu schützen?