Kaum ein anderes Thema bewegt die Gesellschaft so sehr wie der Klimaschutz. Doch was kann jeder einzelne tun, um dem Klimawandel entgegenzuwirken?
Kaum ein anderes Thema bewegt die Gesellschaft so sehr wie der Klimaschutz. Doch was kann jeder einzelne tun, um dem Klimawandel entgegenzuwirken?
Die Kritik an ESG wächst. Doch was genau kritisieren Expert:innen am ESG-Bewertungssystem? Was sind Lösungen für die ESG-Kritik? Gibt es für Anleger:innen auch Alternativen zu ESG-Produkten?
Die ESG-Kriterien sollen Anleger:innen ersichtlich machen, wie nachhaltig ein Investment ist. Hinter den drei Buchstaben steckt jedoch weitaus mehr und auch die Probleme und Kritikpunkte vieler Expert:innen sind nicht unerheblich.
Private Anleger:innen verfügen mittlerweile über eine breite Angebotspalette an vermeintlich nachhaltigen Anlageprodukten. Zum einen bieten immer mehr Fondsgesellschaften nachhaltige Fonds an. Zum anderen gibt es immer mehr nachhaltige ETFs, die sich an sogenannten ESG- Kriterien orientieren. Doch ESG-Konformität garantiert nicht zwangsläufig Nachhaltigkeit. Wir zeigen worauf es ankommt.
Die Projektentwicklung von Photovoltaik erlebt momentan ein starkes Wachstum. Erfahren Sie mehr über die Erfolgskriterien dieser Projekte von dem erfahrenen Projektentwickler Pacifico Energy Partners.
Waldinvestments sind eine unkomplizierte und transparent nachhaltige Alternative zum Direktkauf eines Waldes. Die Renditequellen eines Waldes gehen weit über den Holzverkauf hinaus und haben enormes Zukunftspotenzial. Zeitgleich schließen sich Rendite und Nachhaltigkeit dabei nicht aus.
Solar-Investments bieten die Möglichkeit, in die Produktion von grünem Strom zu investieren. Was gilt es dabei zu beachten? Mit welchem Investment können Sie als Privatanleger:in den Ausbau maßgeblich vorantreiben? Hier finden Sie Solar-Investments einfach erklärt.
Viele der heutigen Tech-Konzerne sind einst als Startups gestartet. Auch als Privatinvestor:in können Sie in Startups investieren. Wir geben Ihnen einen Überblick, welche Möglichkeiten es gibt und was Sie beachten müssen.
Private Investor:innen bestimmen deutlicher als je zuvor den Wandel zu einer nachhaltigeren Wirtschaft. Dabei gilt es die richtigen Investmententscheidungen zu treffen. In diesem Beitrag erklären wir worauf Sie bei der grünen Geldanlage unbedingt achten sollten.